de  
Glattschnabelani
zh  
滑嘴犀鵑
ru  
Ани (птица)
pt  
Anu-preto
pl  
Kleszczojad gładkodzioby
it  
Crotophaga ani
fr  
Ani à bec lisse
es  
Crotophaga ani
en  
Smooth-billed ani
bg  
Гладкоклюна ани
war
Crotophaga ani
vi
Crotophaga ani
uk
Ані товстодзьобий
sv
Slätnäbbad ani
nv
Dáátánii bidaaʼ dilkǫǫhígíí
nl
Kleine ani
ko
매끈부리애니
ja
オオハシカッコウ
id
Crotophaga ani
hu
Simacsőrű ani
ht
Boustabak
he
אני רחב-מקור
gn
Ano
fa
ستبرنوک نرمنوک
eu
Crotophaga ani
eo
Krestobeka anio
cy
Ani llyfnbig
ceb
Crotophaga ani
ca
Aní becllís
avk
Woyek (Crotophaga)
ast
Crotophaga ani
   Author: Dario Sanches Lizenz:  Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0Bild:WikimediaWortbeschreibung : Wikipedia
 Author: Dario Sanches Lizenz:  Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0Bild:WikimediaWortbeschreibung : Wikipedia Der Glattschnabelani ist ein Vertreter der Gattung Crotophaga innerhalb der Familie der Kuckucke (Cuculidae). Der schwarze, auffallend langschwänzige Vogel kommt in weiten Teilen Südamerikas, auf fast allen Inseln der Karibik und in einigen Gebieten Floridas und Mittelamerikas vor. Sein charakteristischer Ruf wurde in einigen Sprachen für die Trivialnamen der Gattung namensgebend und bildet für diese Art das Artepitheton. Glattschnabelanis ernähren sich vorwiegend von Insekten, die sie vom Boden auflesen, aber auch in Büschen und auf Bäumen erbeuten. Wie die beiden anderen Arten der Gattung Crotophaga sind Glattschnabelanis keine Brutschmarotzer, sondern vornehmlich Gemeinschaftsbrüter. Gewöhnlich legen mehrere Weibchen ihre Eier in ein gemeinschaftlich errichtetes Nest und ziehen gemeinsam mit anderen Gruppenmitgliedern die Jungen auf. Die monotypische Art ist stellenweise häufig und gilt in ihrem Bestand als nicht gefährdet. In einigen Gebieten entlang der mittelamerikanischen und südamerikanischen Pazifikküste breitet sie sich stark aus und verdrängt dort zuweilen den Riefenschnabelani.   Mehr lesen