Back - DDDEasy

Wortinformationen

Das Wort Back bedeutet in diesem Fall : Verteidiger im Fußball.
Artikel: der ( die)
Back ist ein sehr altes Wort,
Wort: Back
Typ: Substantiv
Silbentrennung: Back
Auch zu sehen: back (Adverb) , die Back (Substantiv) , der Back (Substantiv) Mehr
Plural: die Backen, die Backs
Duden geprüft:     Back Duden   Back Wiktionary
PowerIndex: 2
Häufigkeit: 2 von 10
Wörter mit Endung -back: 11
Wörter mit Endung -back aber mit einem anderen Artikel: 12
Das Wort wird häufig verwendet im Bereich schweizerischsonst veraltet; besonders Fußball
98% unserer Spielapp-Nutzer haben den Artikel korrekt erraten.

Back Wiki

be
Бак (марскі тэрмін)
ar
سلوقية (سفينة)
de
Back
zh
艏楼
tr
Baş kasara
Back ist ein sehr altes Wort,
Author: Frederic Logghe
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bild:Wikimedia
Wortbeschreibung : Wikipedia

Back ist ein sehr altes Wort, das in vielen Dialekten vorkommt und selbstständig oder in zahlreichen Zusammensetzungen zum internationalen Berufswortschatz der Seeleute gehört. Die vielen verschiedenen Wortinhalte haben alle eine gemeinsame Wurzel – den „Rücken“, die „Wölbung“ bzw. „rückwärts gewandt“.
Heute ist eine Back in seemännischer Verwendung entweder ein Aufbau auf dem Vorschiff, der sich von Bord zu Bord bis zum Vorsteven erstreckt und oben durch das Backdeck begrenzt wird, oder ein Tisch in einer Kammer, in einem Wohndeck oder einer Messe.
Im Mittelhochdeutschen hieß (ars-) backe Rücken oder Hinterbacke; im Mittelniederländischen stand dafür bak und im Niederdeutschen bak oder Back. Im Englischen gehört es heute noch zur Umgangssprache, und im amerikanischen Englisch sagt man back o’ town, wenn man – im Negativen – die unansehnliche Kehrseite einer Stadt kennzeichnen will.
Eine überaus dicke Frau kennzeichnete man mit: dat is bi ehr all Buk un Back – an ihr ist alles Bauch und Hinterteil. Unter bakwaschen verstand man, ein „waschhaftes“ Maul haben, hinter dem Rücken anderer viel schwätzen: He bakwaschet daarmit herum – „Er trägt es von einem zum anderen“.
Das alte Backbeest – „Backbiest“ – war vor gut zweihundert Jahren ein deftiges Schimpfwort für Frauen, die sich, wie man meinte, nur zum Lastentragen eigneten.
In der Sprache der Seeleute ist Back seit über tausend Jahren gebräuchlich. Mehr lesen

   
Mehr

Konjunktion

Singular
Nominativ die Back
Akkusativ die Back
Dativ der Back
Genitiv der Back
Plural
Nominativ die Backen
Akkusativ die Backen
Dativ den Backen
Genitiv der Backen
Singular
Nominativ die Back
Akkusativ die Back
Dativ der Back
Genitiv der Back
Plural
Nominativ die Backen
Akkusativ die Backen
Dativ den Backen
Genitiv der Backen
Singular
Nominativ der Back
Akkusativ den Back
Dativ dem Back
Genitiv des Backs
Plural
Nominativ die Backs
Akkusativ die Backs
Dativ den Backs
Genitiv der Backs