Spott ist das bewusste Lächerlichmachen („Verspotten“) eines Menschen, einer bestimmten Gruppe oder deren echter oder vermeintlicher Werte. Er wird als Demütigung und daher oft schmerzhafter als eine äußerliche Verletzung empfunden. Treten Verachtung und Ehrabschneidung hinzu, wird von Hohn gesprochen. Beinhaltet der Spott eine starke Schadenfreude, spricht man von Häme. Gegenteil des Spottes als Kommunikationsmittel ist etwa das Lob, Antonym für Spott ist der Begriff Ernst.
|
|
Bedeutung | Deutsch | Übersetzung | Sprache | Artikel | Aussprache |
---|---|---|---|---|---|
Spott | mockery | en | |||
Spott | raillerie | fr | f | ||
Spott | moquerie | fr | f | ||
Spott | burla | gl | f | ||
Spott | beffa | it | f | ||
Spott | burla | ca | f | ||
Spott | spott | no | |||
Spott | kpina | pl | |||
Spott | przedrzeźnianie | pl | |||
Spott | burla | pt | f | ||
Spott | bătaie de joc | ro | |||
Spott | насмешка | ru | nasmeška☆ | ||
Spott | hån | sv | n | ||
Spott | spydighet | sv | u | ||
Spott | směch | dsb | |||
Spott | směch | hsb | |||
Spott | wusměšowanje | hsb | |||
Spott | wusměšenje | hsb | |||
Spott | směšenje | hsb | |||
Spott | wusměch | hsb | |||
Spott | burla | es | f | ||
Spott | gúny | hu | |||
Spott | gúnyolás | hu | |||
Spöttelei | ridicule | en | |||
Hohn und Spott | mockery and ridicule | en | |||
die Zielscheibe von Spott sein | to be an object of ridicule | en | |||
jdn. dem Gespött der Öffentlichkeit preisgeben | to hold sb. up to public ridicule | en | |||
Es klingt beinahe wie Spott. | It almost sounds like mockery. | en | |||
Spott | sneer | en | |||
spöttische Bemerkung | sneer | en | |||
höhnische Bemerkung | sneer | en | |||
Spott | derisiveness | en | |||
Spott | fleer | en | |||
Spott | jeer | en |