Bibliophilie - DDDEasy

Wortinformationen

Artikel: die
Der Ausdruck Bibliophilie beze
Wort: Bibliophilie
Typ: Substantiv
Silbentrennung: Bi•b•lio•phi•lie
Plural:
Duden geprüft:     Bibliophilie Duden   Bibliophilie Wiktionary
Wörter, die mit "-ie" enden, haben fast immer Artikel: die.
DER: 41 Ausnahmen Beispiele
DIE: 4 354
DAS: 34 Ausnahmen Beispiele
PowerIndex: 2
Häufigkeit: 2 von 10
Wörter mit Endung -bibliophilie: 1
Wörter mit Endung -bibliophilie aber mit einem anderen Artikel die : 0
94% unserer Spielapp-Nutzer haben den Artikel korrekt erraten.

Bibliophilie Wiki

ar
دودة كتب
af
Bibliofilie
de
Bibliophilie
zh
愛書族
tr
Bibliyofili (kitapsever)
Der Ausdruck Bibliophilie beze
Author:
Lizenz:
Bild:Wikimedia
Wortbeschreibung : Wikipedia

Der Ausdruck Bibliophilie bezeichnet allgemein das Sammeln von schönen, seltenen oder historisch wertvollen Büchern meist durch Privatpersonen zum Aufbau einer Privatbibliothek nach bestimmten Sammelkriterien. Das bibliophile Interesse des Sammlers unterstützt dabei sein Bestreben, seine Sammlung in einem oder mehreren angemessenen Räumen und speziellem Mobiliar zu präsentieren. Das erste Buch über Bibliophilie verfasste in der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts der Bibliophile Richard de Bury, Bischof von Durham, mit dem Titel Philobiblon. Die erste einschlägige wissenschaftliche Zeitschrift Bulletin du Bibliophile erscheint seit 1834 in Frankreich. Als Schutzpatronin der Bibliotheken und Bücherfreunde gilt die Rekluse St. Wiborada von St. Gallen, deren Namen auch ein von 1933 bis 1940 von Hans Rost erschienenes Jahrbuch für Bücherfreunde trug. Mehr lesen

   
Mehr

Konjunktion

Singular
Nominativ die Bibliophilie
Akkusativ die Bibliophilie
Dativ der Bibliophilie
Genitiv der Bibliophilie
Plural
Nominativ
Akkusativ
Dativ
Genitiv

Übersetzung