Vollverb - DDDEasy

Wortinformationen

Artikel: das
Wort: Vollverb
Typ: Substantiv
Silbentrennung: Voll•verb
Plural: die Vollverben
Duden geprüft:     Vollverb Duden   Vollverb Wiktionary
PowerIndex: 3
Häufigkeit: 2 von 10
Wörter mit Endung -vollverb: 1
Wörter mit Endung -vollverb aber mit einem anderen Artikel das : 0
Das Wort wird häufig verwendet im Bereich Sprachwissenschaft
96% unserer Spielapp-Nutzer haben den Artikel korrekt erraten.

Vollverb Wiki

de
Vollverb
en
Lexical verb
nl
Hoofdwerkwoord
fi
Pääverbi
da
Fuldverbum

Ein Vollverb ist ein Verb (Tätigkeitswort), das den inhaltlichen Kern eines Satzes bildet und allein als Prädikat eines Satzes dienen kann. Vollverben bilden als Inhaltswörter eine offene Klasse, d.h. der Wortschatz kann beliebig um neue Vollverben erweitert werden. Im Gegensatz dazu stehen verschiedene andere Klassen von Verben, die eher grammatische Funktionen haben, nur in Verbindung mit einem Vollverb auftreten können, und kleine geschlossene Klassen bilden, die nicht ohne weiteres erweitert werden können. Die Klasse der Nicht-Vollverben wird verschieden eingeteilt, hier gibt es beispielsweise die Klassen Hilfsverben, Modalverben, Kopulaverben, und andere. Mehr lesen

Konjunktion

Singular
Nominativ das Vollverb
Akkusativ das Vollverb
Dativ dem Vollverb
Genitiv des Vollverbs , des Vollverbes
Plural
Nominativ die Vollverben
Akkusativ die Vollverben
Dativ den Vollverben
Genitiv der Vollverben

Übersetzung

Bedeutung Deutsch Übersetzung Sprache Artikel Aussprache
Vollverb full verb  en
Vollverb main verb  en
Vollverb huvudverb  sv n
Vollverb főige  hu