|
|
| Wort | Synonyme |
| Wortlaut | Umgangsform |
| Wortlaut | Formulierung |
| Wortlaut | Umgangston |
| Bedeutung | Deutsch | Übersetzung | Sprache | Artikel | Aussprache |
|---|---|---|---|---|---|
| Wortlaut | wording | en | |||
| Wortlaut | formulation | fr | f | ||
| Wortlaut | სიტყვათწყობა | ka | sitq'vatts'q'oba | ||
| Wortlaut | znění | cs | n | ||
| Wortlaute | wordings | en | |||
| gleichlautend | with the same wording | en | |||
| Wortlaut | text | en | |||
| Bei unterschiedlicher Auslegung des deutschen und des englischen Wortlauts ist der englische Wortlaut maßgebend. | In case of divergent interpretations of the German and English texts, the English text shall prevail. | en | |||
| Der bisherige Wortlaut wird gestrichen und durch folgenden Wortlaut ersetzt. | Delete the existing text and replace by the following new text. | en | |||
| Der einleitende Halbsatz erhält folgenden Wortlaut: | Amend the lead-in sentence to read: | en |