Wutbürger - DDDEasy

Wortinformationen

Artikel: der
Wort: Wutbürger
Typ: Substantiv
Silbentrennung: Wut•bür•ger
Plural: die Wutbürger
Duden geprüft:     Wutbürger Duden   Wutbürger Wiktionary
PowerIndex: 3
Häufigkeit: 2 von 10
Wörter mit Endung -wutbürger: 1
Wörter mit Endung -wutbürger aber mit einem anderen Artikel der : 0
Das Wort wird häufig verwendet im Bereich Zeitungsjargon
91% unserer Spielapp-Nutzer haben den Artikel korrekt erraten.

Wutbürger Wiki

de
Wutbürger

Wutbürger ist ein mediales Schlagwort, das in Deutschland als Neologismus im Jahre 2010 aufkam. Der zuvor kaum verwendete Begriff wurde durch den Essay Der Wutbürger des Journalisten Dirk Kurbjuweit im Nachrichtenmagazin Der Spiegel in der Ausgabe 41/2010 geprägt. Hierin wurde er als Angehöriger eines bürgerlichen Milieus beschrieben, der „mit der bürgerlichen Tradition“ gebrochen und der Politik die Gefolgschaft aufgekündigt habe. Bei dem von ihm beschriebenen Personenkreis handele es sich vornehmlich um eine ältere und wohlhabende konservative Personengruppe, die sich mit „Wut“ und „Empörung“ gegen als Willkür empfundenen politischen Entscheidungen wende, und sich durch einen ausdauernden Protestwillen auszeichne. Sowohl Essay wie auch Schlagwort wurden in den Medien zum Teil kritisch rezipiert und Wutbürger zum deutschen „Wort des Jahres“ 2010 gewählt, gefolgt von Begriffen wie Stuttgart 21, Sarrazin-Gen, Cyberkrieg, WikiLeaks oder schottern, die sich teilweise in thematischer Nähe befinden. Der Begriff Wutbürger wurde in den Duden aufgenommen, der ihn als „Zeitungsjargon“ für einen „aus Enttäuschung über bestimmte politische Entscheidungen sehr heftig öffentlich protestierende[n] und demonstrierende[n] Bürger“ definiert. Mehr lesen

Konjunktion

Singular
Nominativ der Wutbürger
Akkusativ den Wutbürger
Dativ dem Wutbürger
Genitiv des Wutbürgers
Plural
Nominativ die Wutbürger
Akkusativ die Wutbürger
Dativ den Wutbürgern
Genitiv der Wutbürger

Übersetzung

Bedeutung Deutsch Übersetzung Sprache Artikel Aussprache
Wutbürger im weitesten Sinne citoyen  fr