Altarbild - DDDEasy

Wortinformationen

Artikel: das
Als Altarretabel bezeichnet ma
Wort: Altarbild
Typ: Substantiv
Silbentrennung: Al•tar•bild
Plural: die Altarbilder
Duden geprüft:     Altarbild Duden   Altarbild Wiktionary
Wörter, die mit "-ild" enden, haben fast immer Artikel: das.
DER: 10 Ausnahmen Beispiele
DIE: 0
DAS: 260
PowerIndex: 3
Häufigkeit: 4 von 10
Wörter mit Endung -altarbild: 1
Wörter mit Endung -altarbild aber mit einem anderen Artikel das : 0
89% unserer Spielapp-Nutzer haben den Artikel korrekt erraten.

Altarbild Wiki

cs
Oltářní obraz
ar
قطعة مذبح
de
Altarbild
zh
單幅祭壇畫
ru
Алтарная картина
Als Altarretabel bezeichnet ma
Author: Joaquín Martínez Rosado
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Bild:Wikimedia
Wortbeschreibung : Wikipedia

Als Altarretabel bezeichnet man jeden Altaraufsatz – im deutschen Sprachgebrauch oft einfach mit Altar gleichgesetzt –, also eine Schauwand, die entweder direkt auf die Mensa eines Altars mit oder ohne Predella aufgesetzt ist, auf einem separaten Unterbau hinter dem Altartisch aufgestellt oder an der Wand hinter dem Altar befestigt ist. Es gibt auch an die Chorwand gemalte Altarretabel, siehe unten. Als Altarschrein bezeichnet man in der abendländischen Kunstgeschichte das schrankartig sich öffnende Mittelstück eines mit Flügeln verschließbaren Schnitzretabels.
Der Name kommt vom lateinischen Wort retabulum, das sinngemäß „rückwärtige Tafel“ bedeutet. Das Gegenstück zum Retabel ist das Antependium, das gemäß der Bezeichnung an der vorderen Mensakante angebracht vor dem Altartisch auf Beinhöhe des Zelebranten hing. Diese Form der Altargestaltung kam im Mittelalter auf. Mehr lesen

   
Mehr

Konjunktion

Singular
Nominativ das Altarbild
Akkusativ das Altarbild
Dativ dem Altarbild , dem Altarbilde
Genitiv des Altarbildes , des Altarbilds
Plural
Nominativ die Altarbilder
Akkusativ die Altarbilder
Dativ den Altarbildern
Genitiv der Altarbilder

Übersetzung