de
Unfall
zh
意外事故
tr
Kaza
sr
Незгода
ru
Авария
ro
Accident
pt
Acidente
pl
Awaria (technika)
it
Incidente
fr
Accident
es
Accidente
en
Accident
bg
Авария
yo
Ìjàmbá
yi
אקצידענט
wuu
意外事故
vi
Tai nạn
ur
حادثہ
uk
Аварія
tl
Aksidente
tk
Awariýa
th
อุบัติเหตุ
te
ప్రమాదము
ta
நேர்ச்சி
sw
Ajali
sv
Olycka
sq
Aksidenti
sn
Tsaona
sl
Nesreča
si
හදිසි අනතුරු
sh
Udes
scn
Accidenti
ps
پېښه
pa
ਹਾਦਸਾ
nb
Ulykke
nn
Ulukke
nl
Ongeval
ms
Kemalangan
mg
Loza
lv
Negadījums
lt
Avarija
ln
Likámá
la
Temeritas
ku
Qeza
ks
حٲدثہٕ
ko
사고
kn
ಅಪಘಾತಗಳು
kk
Авария
ja
事故
is
Slys
id
Kecelakaan
hy
Վթար
hu
Baleset
hi
दुर्घटना
he
תאונה
ha
Haɗari
fy
Ungemak (aksidint)
fi
Vahinko
fa
حادثه
eu
Istripu
et
Avarii
eo
Akcidento
da
Ulykke
cs
Havárie
ckb
قەوماوە
ca
Accident
bxr
Оһол
bn
দুর্ঘটনা
be
Здарэнне
az
Avtomobil qəzası
ast
Accidente
arc
ܓܕܫܐ
ar
حادث
Ein Unfall ist ein plötzliches, zeitlich und örtlich bestimmbares und von außen einwirkendes Ereignis, bei dem eine natürliche Person unfreiwillig einen Körperschaden erleidet oder eine Sache unbeabsichtigt beschädigt wird.
Die häufigsten Unfallereignisse für Körperschäden sind Stürze, Verkehrsunfälle, Sportunfälle und Verbrennungen sowie penetrierende Verletzungen (in erster Linie Stich- und Schnittverletzungen) und Stromunfälle. Unfallursache ist in den meisten Fällen menschliches Versagen oder menschliche Fehlhandlung.
Während das deutsche Versicherungsvertragsgesetz (VVG) bei der Sachversicherung auf eine Definition verzichtet, wird der Unfall im Rahmen einer (Personen-)Unfallversicherung in § 178 Absatz 2, Satz 2 VVG wie folgt definiert: Ein Unfall liegt vor, wenn die versicherte Person durch ein plötzlich von außen auf ihren Körper wirkendes Ereignis unfreiwillig eine Gesundheitsschädigung erleidet. Im Rahmen der Sachversicherung wird der Unfallbegriff von den Versicherern in ihren Allgemeinen Versicherungsbedingungen definiert. Dabei kommt es auch zu Abweichungen in den Formulierungen, die eine unterschiedliche Reichweite des Versicherungsschutzes zur Folge haben können. Mehr lesen