Das Ermland war zuerst ein prußisches Siedlungsgebiet, nach der Eroberung durch den Deutschen Orden im 13. Jahrhundert ein Bistum innerhalb des Deutschordensstaats. Nach dem Zweiten Frieden von Thorn 1466 kam es bei der Teilung des Deutschordensstaats Preußen als Fürstbistum Ermland an das autonome Preußen Königlichen Anteils, das sich freiwillig der Oberhoheit der polnischen Krone unterstellt hatte. Im Zuge der ersten polnischen Teilung 1772 wurde das Ermland Teil des Königreichs Preußen. Bis 1945 gehörte die Region zum Deutschen Reich.