Der Ausdruck Geiz bezeichnet eine zwanghafte oder übertriebene Sparsamkeit, damit verbunden auch den Unwillen, Güter zu teilen.
|
|
| Wort | Synonyme |
| Geizkragen | Knauserer |
| Geizkragen | Filz |
| Geizkragen | Sparfuchs |
| Geizkragen | Knauser |
| Geizkragen | Geizhals |
| Geizkragen | Pfennigfuchser |
| Bedeutung | Deutsch | Übersetzung | Sprache | Artikel | Aussprache |
|---|---|---|---|---|---|
| Geizkragen | gjerrigknark | no | |||
| Geizkragen | snåljåp | sv | |||
| Geizkragen | girigbuk | sv | |||
| Geizkragen | snålhans | sv | |||
| Geizkragen | tightwad | en | |||
| Geizkragen | cheapskate | en | |||
| Knauser | cheapskate | en |