Parasympathomimetikum - DDDEasy

Wortinformationen

Artikel: das
Wort: Parasympathomimetikum
Typ: Substantiv
Wörter, die mit "-um" enden, haben fast immer Artikel: das.
DER: 505 Ausnahmen Beispiele
DIE: 22 Ausnahmen Beispiele
DAS: 1 814
PowerIndex: 1
Häufigkeit: 2 von 10
Wörter mit Endung -parasympathomimetikum aber mit einem anderen Artikel: -1
80% unserer Spielapp-Nutzer haben den Artikel korrekt erraten.

Parasympathomimetikum Wiki

de
Parasympathomimetikum
tr
Parasempatomimetik ilaçlar
sr
Parasimpatomimetik
ro
Parasimpatomimetic
pt
Parassimpaticomimético
pl
Parasympatykomimetyki
it
Parasimpaticomimetico
fr
Parasympathomimétique
es
Parasimpaticomimético
en
Parasympathomimetic drug
sl
Parasimpatomimetik
sk
Parasympatomimetikum
sh
Parasimpatomimetik
nl
Parasympathicomimeticum
mk
Парасимпатомиметичен лек
ko
부교감신경 흥분제
hi
परानुकंपीसम औषधि
fi
Parasympatomimeetit
ca
Parasimpaticomimètic
ar
دواء محاكي اللاودي

Parasympathomimetika sind Arzneimittel, welche die Wirkung des Parasympathikus nachahmen. Dabei wird Acetylcholin als Botenstoff eingesetzt. Man unterscheidet zwischen direkten und indirekten Parasympathomimetika.Direkte Parasympathomimetika wie Carbachol, Bethanechol, Methacholin, Pilocarpin oder Arecolin greifen als Agonisten unmittelbar an den muscarinergen Acetylcholinrezeptoren an. Der endogene Transmitter Acetylcholin würde sich für eine pharmakologische Therapie nicht eignen, da er binnen Millisekunden durch die Cholinesterasen inaktiviert wird.Indirekte Parasympathomimetika wie Physostigmin, Rivastigmin, Pyridostigmin, Neostigmin oder Distigmin hemmen Cholinesterasen und somit den Abbau von Acetylcholin. Die Bezeichnung „indirekte Parasympathomimetika“ ist hier allerdings schlecht gewählt, da Acetylcholin als Transmitter sowohl im Parasympathikus, im Sympathikus als auch an der motorischen Endplatte der Skelettmuskulatur vorkommt und die Acetylcholinesterase auch dort gehemmt wird. Mehr lesen