de
Essigbaum
zh
鹿角漆樹
sr
Кисели руј
ru
Сумах оленерогий
ro
Oțetar roșu
pl
Sumak octowiec
it
Rhus typhina
hr
Kiseli ruj
fr
Sumac vinaigrier
es
Rhus typhina
en
Rhus typhina
war
Rhus typhina
vi
Rhus typhina
uz
Rhus typhina
uk
Сумах оцтовий
sv
Rönnsumak
sl
Octovec
sk
Sumach pálkový
nb
Hjortesumak
nl
Fluweelboom
lv
Etiķkoks
lt
Rūgštusis žagrenis
ka
ძმრის ხე
hu
Ecetfa
hsb
Kisałowy sumak
gl
Rhus typhina
fi
Samettisumakki
fa
سماق آمریکایی
eu
Rhus typhina
et
Harilik sumahh
eo
Rhus typhina
dsb
Wósušyna
da
Hjortetaktræ
cy
Siwmac
cs
Škumpa orobincová
ceb
Rhus typhina
ca
Rhus typhina
be
Сумах аленярогі
az
Tüklü sumaq
arz
سماق قرنى
ar
سماق قرني
Author: Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0Bild:WikimediaWortbeschreibung : Wikipedia Der Essigbaum oder Hirschkolbensumach ist eine Pflanzenart innerhalb der Familie Sumachgewächse (Anacardiaceae). Sie stammt aus dem östlichen Nordamerika. Der Essigbaum wurde um 1620 in Europa eingeführt und ist wegen seiner ausgeprägten Herbstfärbung ein weit verbreitetes Ziergehölz. Die Blätter werden dabei gelb, später orange und im Oktober leuchtend karmesinrot. Sein deutscher Trivialname Hirschkolbensumach wie auch der englische Name staghorn sumac beruhen auf dem kennzeichnenden Merkmal der Art: den kräftigen, braunen und filzig behaarten jungen Zweigen, die an ein mit Bast bewachsenes Hirschgeweih erinnern. Mehr lesen