Investiturstreit - DDDEasy

Wortinformationen

Artikel: der
Wort: Investiturstreit
Typ: Substantiv
Silbentrennung: In•ves•ti•tur•streit
Plural:
Duden geprüft:     Investiturstreit Duden   Investiturstreit Wiktionary
Kompositum:

Investitur

- [WIKI] Investitur bezeichnet die Praxis der Einweisung in ein Amt oder das Eigentumsrecht an Grundbesitz. Entscheidend für die Investitur ist die Benutzung von Symbolen, welche bei dem entsprechenden Akt überreicht werden. Der Streit um die kirchliche Investitur, bzw. Einweisung von Klerikern, mündete im Investiturstreit. Als säkularer Begriff findet die Investitur eher selten noch Anwendung bei der Einkleidung von höheren Ämtern in Aristokratie und Staatswesen sowie bei den Amtseinführungen von...

Streit

- [WIKI] Streit, auch Zank, Zwist, Zwistigkeit, Zwietracht, Hader, Stunk, ist das offene Austragen einer Meinungsverschiedenheit zwischen zwei oder mehreren Akteuren, Personen, Gruppen oder auch Parteien (Politische Partei, Partei in einem Rechtsstreit, Kriegspartei), die nicht immer offenkundig und nicht notwendigerweise stets feindselig sein muss, oft aber auch (im Gegensatz etwa zur neutraleren Diskussion) von emotionalen Elementen begleitet oder getragen werden kann. Die Alltags- und Umgangssprache u...
PowerIndex: 5
Häufigkeit: 4 von 10
Wörter mit Endung -investiturstreit: 1
Wörter mit Endung -investiturstreit aber mit einem anderen Artikel der : 0
Kategorien: Mittelalter
84% unserer Spielapp-Nutzer haben den Artikel korrekt erraten.

Investiturstreit Definition

Bedeutung - Investiturstreit

[1] Konflikt zwischen weltlichen Herrschern und dem Papst um die Amtseinsetzung von Bischöfen und Äbten im 11. und 12. Jahrhundert   [2] : Der Investiturstreit war der Höhepunkt eines politischen Konflikts im mittelalterlichen Europa zwischen geistlicher und weltlicher Macht um die Amtseinsetzung von Geistlichen durch die weltliche Macht.  

Investiturstreit Wiki

de
Investiturstreit
zh
叙任权斗争
sr
Борба за инвеституру
ru
Борьба за инвеституру
pt
Questão das Investiduras
pl
Spór o inwestyturę
it
Lotta per le investiture
hr
Borba za investituru
fr
Querelle des Investitures
es
Querella de las investiduras
en
Investiture Controversy
bg
Борба за инвеститура
vi
Tranh cãi việc bổ nhiệm giáo sĩ
uk
Боротьба за інвеституру
th
ข้อขัดแย้งเรื่องการสถาปนาสมณศักดิ์
ta
பணியமர்த்தல் சர்ச்சை
sv
Investiturstriden
sl
Investiturni boj
sk
Boj o investitúru
sh
Borba za investituru
sco
Investiture Controversy
oc
Querèla deis Investiduras
no
Investiturstriden
nn
Investiturstriden
nl
Investituurstrijd
mk
Борба за инвеститура
lv
Investitūras strīds
lij
Lotta pe-e investitue
la
Controversia de investitura
ko
서임권 투쟁
ka
ბრძოლა ინვესტიტურისთვის
ja
叙任権闘争
is
Skrýðingardeilan
id
Kontroversi Penobatan
hu
Invesztitúraharc
he
מאבק האינווסטיטורה
gl
Querela das Investiduras
fi
Investituurariita
fa
مناقشه اعطای مقام
eu
Inbestiduren auzia
et
Investituuritüli
eo
Investitura kontroverso
da
Investiturstriden
cs
Boj o investituru
ca
Lluita de les Investidures
ast
Querella de les invistidures
ar
نزاع التنصيب
als
Investiturstreit
af
Investituurstryd
Der Investiturstreit war der H
Author:
Lizenz: Public domain
Bild:Wikimedia
Wortbeschreibung : Wikipedia

Der Investiturstreit war der Höhepunkt eines politischen Konflikts im mittelalterlichen Europa zwischen geistlicher und weltlicher Macht um die Amtseinsetzung von Geistlichen durch die weltliche Macht. Als Zeit des Investiturstreits gelten für gewöhnlich die Jahre ab 1076 bis zur Kompromisslösung des Wormser Konkordates im Jahre 1122. Mehr lesen

Konjunktion

Singular
Nominativ der Investiturstreit
Akkusativ den Investiturstreit
Dativ dem Investiturstreit
Genitiv des Investiturstreits , des Investiturstreites
Plural
Nominativ
Akkusativ
Dativ
Genitiv

Bilder von "Investiturstreit"

Verknüpfte Begriffe

Investiturstreit

 
verknüpft
Investiturstreit Der Investiturstreit war der Höhepunkt eines politischen Konflikts im mittelalterlichen Europa zwischen geistlicher und weltlicher Macht um die Amtseinsetzung von Geistlichen durch die weltliche Macht.
#Entity #Veranstaltung

950er

 
verknüpft
950er 953: Nach den zahlreichen Aufständen seiner Brüder erhebt Otto der Große seinen jüngeren Bruder Brun zum Erzbischof von Köln und Herzog von Lothringen; Beginn des Ottonisch-salischen Reichskirchensystems, das langfristig zum Investiturstreit führt.
#Entity #Veranstaltung

Heiliges Römisches Reich

Reich
verknüpft
Heiliges Römisches Reich
#Land #Verwaltungsgebiet #Ort #Entity
Bild-Author:Original: N3MO modification: Paul2 (Wiki)
Lizenz: cc-by-sa-3.0 Original

Sancho I

König von Portugal
verknüpft
Sancho I Sancho I. genannt der Besiedler war der zweite König von Portugal aus dem Hause Burgund.
#Person #Entity
Mehr

Hugo von Cluny

Heiliger
verknüpft
Hugo von Cluny Hugo von Cluny, der Große ist ein Heiliger. Der Cluniazensermönch wurde einer der großen Äbte des Mittelalters. Als sechster Abt von Cluny führte er die Cluniazensische Reform fort und den Klosterverband auf den Höhepunkt seiner Strahlkraft.
#Entity #Person
Mehr

Władysław I Herman

 
verknüpft
Władysław I Herman Władysław I. Herman war von 1079 bis 1102 Herzog von Polen aus der Dynastie der Piasten.
#Entity #Person
Mehr

Calixt II

Papst
verknüpft
Calixt II Calixt II., ursprünglich Guido von Burgund oder Guido von Vienne, war ab 1119 Papst.
#Entity #Person
Mehr

Gelasius II

Papst
verknüpft
Gelasius II Gelasius II. war von 1118 bis zu seinem Tode Papst. Gelasius II., der mit Taufnamen Johannes von Gaeta hieß, wurde am 24. Januar 1118 als Nachfolger von Papst Paschalis II. gewählt, ohne dass der gebannte Kaiser Heinrich V. in den Wahlvorgang einbezogen worden wäre.
#Person #Entity
Mehr

Regnum Teutonicum

 
verknüpft
Regnum Teutonicum Regnum Teutonicum oder Regnum Teutonicorum ist eine Bezeichnung für den nördlich des Alpenhauptkamms gelegenen Teil des römisch-deutschen Reiches. Der Begriff ist seit dem 11. Jahrhundert in den Quellen belegt. In Abgrenzung davon wurde der Begriff Regnum Italicum für Reichsitalien verwendet.
#Ort #Entity

Gregorianische Reformen

 
verknüpft
Gregorianische Reformen Die Kirchenreformen des 11. Jahrhunderts sind das Ergebnis eines Anfang des 11. Jahrhunderts beginnenden Prozesses, bei dem innerhalb der Kirche verstärkt über die Stellung des Klerus und den Einfluss der Laien diskutiert sowie bald auch um die Position des Papsttums innerhalb der kirchlichen und weltlichen Hierarchie gestritten wurde.
#Entity #Veranstaltung

Meginward

 
verknüpft
Meginward Meginward von Freising war von 1078 bis 1098 der 20. Bischof von Freising. Meginward aus dem Geschlecht der Grafen von Scheyern musste sich als Parteigänger des Papstes im Investiturstreit seit 1086 auch militärisch gegen den Gegenbischof Hermann von Eppenstein durchsetzen und wurde dabei vom papsttreuen bayerischen Herzog Welf I. unterstützt.
#Person #Entity

Rupert

 
verknüpft
Rupert Rupert war von 1075 bis 1102 Bischof von Bamberg. Rupert wurde, weil er sich 1076 auf der Reichsversammlung zu Worms gegen Papst Gregor VII. erklärt hatte, mit dem Bann belegt, später aber losgesprochen und wieder eingesetzt.
#Person #Entity

Ernst

 
verknüpft
Ernst Ernst, genannt der Tapfere, war von 1055 bis 1075 Markgraf von Österreich. Er folgte seinem Vater Adalbert und vereinigte die Böhmische Mark mit der Ungarnmark und der Mark Österreich.
#Entity #Person
Mehr

Otto

 
verknüpft
Otto Otto von Savoyen, auch Oddo geschrieben war Graf von Savoyen sowie Markgraf von Susa-Turin und der jüngste Sohn von Humbert I. und dessen Frau Anzilla von Lenzburg.
#Person #Entity
Mehr

Bruno von Köln

Heiliger
verknüpft
Bruno von Köln Bruno von Köln war der Begründer des Kartäuserordens und wird in der römisch-katholischen Kirche als Heiliger verehrt.
#Entity #Person
Mehr

Visé

Stadt in Belgien
verknüpft
Visé
#Stadt #Verwaltungsgebiet #Entity #Ort
Mehr

Erpho

 
verknüpft
Erpho Erpho war von 1085 bis zu seinem Tode im Jahre 1097 Bischof von Münster. Vor seiner Weihe zum Bischof von Münster im Jahre 1085 war Erpho zunächst Dompropst am St.-Paulus-Dom, dessen Neubau er im Jahre 1090 weihte.
#Person #Entity

Paschalis II

Papst
verknüpft
Paschalis II Paschalis II., ursprünglich Raniero di Bieda, war zwischen 1099 und 1118 Papst der katholischen Kirche.
#Person #Entity
Mehr

Innozenz II

Papst
verknüpft
Innozenz II Innozenz II. war Papst von 1130 bis 1143.
#Person #Entity
Mehr

Burg Alt Falkenstein

Heimatmuseum in Balsthal Schweiz
verknüpft
Burg Alt Falkenstein Die Burg Alt-Falkenstein ist eine teilweise erhaltene Höhenburg am Eingang einer Klus bei Balsthal im Kanton Solothurn in der Schweiz.
#Entity #Ort #Touristenattraktion
Mehr

Honorius II

Papst
verknüpft
Honorius II Honorius II., ursprünglich Lamberto Scannabecchi war von 1124 bis zu seinem Tode Papst.
#Entity #Person
Mehr

Cluniazensische Reform

 
verknüpft
Cluniazensische Reform Die Cluniazensische Reform war eine vom burgundischen Benediktinerkloster Cluny ausgehende geistliche Reformbewegung der katholischen Kirche des Hochmittelalters, die zuerst das Klosterleben und dann das Papsttum erfasste.
#Entity #Veranstaltung

Odo von Cluny

Abt
verknüpft
Odo von Cluny Odo von Cluny war zweiter Abt der Benediktinerabtei Cluny und initiierte die cluniazensische Reform der Klöster. Er wurde im Jahr 1407 heiliggesprochen.
#Person #Entity
Mehr

Konrad II

Römisch deutscher Kaiser
verknüpft
Konrad II Konrad II. war römisch-deutscher Kaiser von 1027 bis 1039, ab 1024 König des Ostfrankenreichs, ab 1026 König von Italien und ab 1033 König von Burgund.
#Entity #Person
Mehr

Mantua

Stadt in Italien
verknüpft
Mantua
#Entity #Ort #Stadt #Verwaltungsgebiet #Sehenswürdigkeiten
Mehr

Saeculum obscurum

 
verknüpft
Saeculum obscurum Saeculum obscurum bezeichnet den Zeitraum der Papstgeschichte beginnend vom Mord an Papst Johannes VIII. 882 bis zur Absetzung dreier konkurrierender Päpste 1046. Tatsächlich handelt es sich demnach um einen Zeitraum von 164 Jahren. Der Begriff wurde von Cesare Baronio geprägt. In dieser Zeit durchlebte das Papsttum eine tiefe Krise. Am Ende des 9.
#Entity #Veranstaltung

Ingoldingen

Gemeinde in Baden Württemberg
verknüpft
Ingoldingen
#Verwaltungsgebiet #Ort #Entity #Stadt
Mehr

Gregor VIII

 
verknüpft
Gregor VIII Maurice Bourdin war von 1118 bis 1121 als Gregor VIII. Gegenpapst gegenüber den Päpsten Gelasius II. und Calixt II. Man darf diesen Papst nicht mit dem gleichnamigen Gregor VIII. verwechseln, der kurzzeitig vom 25. Oktober 1187 bis zum 17.
#Person #Entity
Mehr

Europa

Erdteil
verknüpft
Europa Europa ist ein Erdteil, der sich über das westliche Fünftel der eurasischen Landmasse erstreckt. Obwohl es geographisch gesehen ein Subkontinent ist, der mit Asien zusammen den Kontinent Eurasien bildet, wird es historisch und kulturell begründet meist als eigenständiger Kontinent betrachtet.
#Entity #Ort #Verwaltungsgebiet #Continent
Mehr

Altmann von Passau

 
verknüpft
Altmann von Passau Altmann von Passau war im Investiturstreit ein bedeutender Vertreter der Gregorianischen Reformen, Bischof der Diözese Passau, Klostergründer und Reformer, der als Heiliger verehrt wird.
#Entity #Person

Synode von Clermont

 
verknüpft
Synode von Clermont Die Synode von Clermont war eine von Papst Urban II. einberufene Bischofssynode der Lateinischen Kirche und fand vom 18. bis 28. November 1095 in Clermont statt.
#Entity #Veranstaltung

Simon I

Herzog von Lothringen
verknüpft
Simon I Simon I. war Herzog von Lothringen von 1115 bis 1139. Er war der Sohn von Herzog Dietrich II. und Hedwig von Formbach, somit Halbbruder des Kaisers Lothar III.
#Entity #Person
Mehr

Hochmittelalter

 
verknüpft
Hochmittelalter Als Hochmittelalter oder hohes Mittelalter wird in der Mediävistik die von der Mitte des 11. Jahrhunderts bis zur Mitte des 13. Jahrhunderts dauernde Epoche im Mittelalter bezeichnet. Im wissenschaftlichen Sinne wird der Begriff primär auf das christlich-lateinische Europa bezogen.
#Entity #Veranstaltung

Albero I von Löwen

 
verknüpft
Albero I von Löwen Albero I. von Löwen war Bischof von Lüttich und Bruder des Herzogs von Niederlothringen Gottfried von Löwen. Nach Bischof Friedrichs Tod war der Lütticher Stuhl infolge des Investiturstreites 2 Jahre vakant geblieben.
#Entity #Person

Gebhard IV von Gosham

 
verknüpft
Gebhard IV von Gosham Gebhard IV. von Gosham, auch von Gotzenheim oder von Hohenlohe-Gotzesheim war der 18. Bischof von Regensburg von 1089 bis 1105. Gebhard IV. erscheint in der Literatur als von Gosham, von Gotzenheim und von Hohenlohe-Gotzesheim.
#Entity #Person

Sorano

Stadt in Italien
verknüpft
Sorano Sorano ist eine kleine mittelalterliche Stadt mit 3381 Einwohnern der italienischen Provinz Grosseto in der Toskana.
#Ort #Entity #Stadt #Verwaltungsgebiet
Mehr

Welf IV

Herzog von Bayern
verknüpft
Welf IV Welf IV. aus dem Haus der Welfen war als Welf I. Herzog von Bayern von 1070 bis 1077 und von 1096 bis 1101.
#Entity #Person
Mehr

Canterbury

Stadt in England
verknüpft
Canterbury Canterbury ist eine Universitätsstadt mit 55.240 Einwohnern. Sie liegt am Fluss Stour in der Grafschaft Kent im Südosten Englands und ist Sitz des Erzbischofs von Canterbury und Zentrum der Anglikanischen Kirche Englands.
#Entity #Ort #Stadt
Mehr

Sieghard von Aquileia

 
verknüpft
Sieghard von Aquileia Sieghard von Aquileia aus dem Hause der bayerischen Sieghardinger war 1068 bis 1077 Patriarch von Aquileia. Sieghard war der Sohn von Sieghard VII., Graf im Chiemgau, und der Bilihild von Andechs.
#Person #Entity

Burkhard von Oltigen

 
verknüpft
Burkhard von Oltigen Burkhard von Oltigen war von 1056 bis 1089 Bischof von Lausanne.
#Person #Entity

Gottschalk von Minden

 
verknüpft
Gottschalk von Minden Gottschalk war von 1097 bis 1112 Bischof von Minden. Gottschalk war einer der Mindener Bischöfe der gegen einen Gegenbischof regieren musste.
#Entity #Person

Ellenhard

Sohn von Sieghard VII
verknüpft
Ellenhard Ellenhard von Freising war von 1052 bis 1078 der 19. Bischof von Freising. Er ist der jüngere Sohn des Grafen Sieghard VII. im Chiemgau und der Billihild von der oberen Isar, Tochter von Graf Friedrich.
#Entity #Person

Gottfried IV

Herzog von Niederlothringen
verknüpft
Gottfried IV Gottfried IV., genannt der Bucklige war Herzog von Niederlothringen von 1069 bis 1076. Er war ein Sohn Herzog Gottfrieds III. des Bärtigen von Niederlothringen und dessen Ehefrau Doda.
#Person #Entity
Mehr

Pustertal

 
verknüpft
Pustertal Das Pustertal ist ein im Wesentlichen in Ost-West-Richtung verlaufendes Alpen-Tal. Der Großteil des Tals liegt in Südtirol, der östlichste Abschnitt in Osttirol.
#Ort #Entity
Mehr

Abtei Nonantola

Abtei in Nonantola Italien
verknüpft
Abtei Nonantola Die Abtei Nonantola ist eine ehemalige exemte Abtei der Zisterzienser und Benediktiner in der Stadt Nonantola bei Modena in der Region Emilia-Romagna in Italien.
#Entity #Ort #CivicStructure #Touristenattraktion
Mehr

Otbert von Lüttich

 
verknüpft
Otbert von Lüttich Otbert von Lüttich, auch Obert oder Obbert, war von 1091 bis 1119 Bischof von Lüttich. Er war einer der bedeutendsten Lütticher Bischöfe in der Zeit des 11. und 12. Jahrhunderts.
#Person #Entity

Clericis laicos

Buch
verknüpft
Clericis laicos Clericis laicos ist der Titel der Päpstlichen Bulle, die Papst Bonifatius VIII. am 25. Februar 1296 veröffentlichte. Das Leitthema dieser Bulle lautete, „dass die Laien Feinde des Klerus sind“, inhaltlich handelte es sich um einen Investiturstreit und eine Steuererhebung für den Klerus.
#Entity #Book

Theobald

 
verknüpft
Theobald Theobald war der Bischof von Straßburg unter dem Pontifikat von Gregor VII. und der Herrschaft von König Heinrich IV. Sein Bischofsamt dauerte lediglich drei Jahre von 1079 bis 1082.
#Person #Entity

Burchard von Holte

 
verknüpft
Burchard von Holte Burchard von Holte, auch Burchard der Rote, war von 1098 bis zu seinem Tode im Jahre 1118 der 18. Bischof von Münster. Sein Stammsitz war die Holter Burg. Er wurde nicht vom Domkapitel ernannt, sondern von Kaiser Heinrich IV. eingesetzt.
#Entity #Person

Otto von Riedenburg

 
verknüpft
Otto von Riedenburg Otto von Riedenburg war der 17. Bischof von Regensburg von 1061 bis 1089. Otto von Riedenburg stammte aus dem Haus der Riedenburger, benannt nach Riedenburg. Sein Vater Rudpert von Riedenburg war Burggraf von Regensburg.
#Entity #Person

Meinhard

 
verknüpft
Meinhard Meinhard war Bischof von Prag.
#Entity #Person

Egilbert von Ortenburg

Erzbischof von Trier
verknüpft
Egilbert von Ortenburg Egilbert von Ortenburg, auch Engelbert oder Heilbert von Rothenburg, war Erzbischof von Trier von 1079 bis zu seinem Tod. Er war Parteigänger von Kaiser Heinrich IV. während des Investiturstreites. Aus Dank erhob der Kaiser ihn zum Erzkanzler von Gallien.
#Entity #Person

Cluny

Gemeinde in Frankreich
verknüpft
Cluny Cluny ist eine französische Gemeinde im Département Saône-et-Loire in der Region Bourgogne-Franche-Comté. Sie hat 4803 Einwohner und liegt am Fluss Grosne. Nächstgrößere Stadt ist Mâcon.
#Entity #Ort #Stadt
Mehr

Burg Oltigen

 
verknüpft
Burg Oltigen Die Burg Oltigen ist eine abgegangene Höhenburg in der heutigen Gemeinde Radelfingen im Kanton Bern. Die Burg war im Mittelalter eine zeitweise strategisch wichtige Festung im Schweizer Mittelland.
#Entity #Ort
Mehr

Hugo von Fleury

Mönch
verknüpft
Hugo von Fleury Hugo von Fleury war ein französischer Benediktinermönch im Kloster Fleury und Chronist. Von ihm sind lediglich seine Werke bekannt: 1109 stellte er eine Kirchengeschichte in vier Bänden zusammen, die bis zum Tod Karls des Großen reichte.
#Entity #Person

Liemar

 
verknüpft
Liemar Liemar war Erzbischof von Bremen und Hamburg von 1072 bis 1101. Liemar entstammte einem bayrischen Ministerialengeschlecht und war Kanoniker des Stifts St. Simonis und Judä zu Goslar. Zu Pfingsten 1072 ernannte König Heinrich IV. Liemar zum Nachfolger des zwei Monate zuvor gestorbenen Erzbischofs Adalbert. Das Pallium verlieh ihm Papst Alexander II. Liemar verfolgte wie sein Vorgänger Adalbert eine an den Interessen des Reichs angelehnte Politik.
#Entity #Person

Rainald I

 
verknüpft
Rainald I Rainald I. der Einäugige war seit 1102/1105 ein Graf von Bar, Verdun und Mousson sowie Vogt von Saint-Pierremont aus dem Haus Scarponnois.
#Person #Entity

Matthias Schrör

Historiker
verknüpft
Matthias Schrör Matthias Schrör ist ein deutscher Historiker mit dem Schwerpunkt Mittelalterliche Geschichte. Matthias Schrör studierte Geschichte, Politikwissenschaft und Philosophie an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.
#Entity #Person

Manegold von Lautenbach

 
verknüpft
Manegold von Lautenbach Manegold von Lautenbach war ein frühscholastischer Gelehrter, der mit mehreren Schriften in den Investiturstreit eingriff.
#Entity #Person

Adalbero

 
verknüpft
Adalbero Adalbero aus dem Geschlecht der Traungauer war Markgraf der Karantanermark (Steiermark). Er war der älteste Sohn des Markgrafen Ottokar I. von Steiermark und der Willibirg von Kärnten, Tochter von Herzog Adalbero von Eppenstein.
#Person #Entity

Burg Zwenkau

 
verknüpft
Burg Zwenkau Die Burg Zwenkau, auch Schloss Zwenkau oder Schlossberg genannt, ist eine abgegangene Burg, späteres Schloss und das heutige Rathaus in der Gemeinde Zwenkau im Landkreis Leipzig in Sachsen.
#Ort #Entity
Mehr

Adalbero von Würzburg

 
verknüpft
Adalbero von Würzburg Der Heilige Adalbero war ab 1045 Bischof von Würzburg. Im Investiturstreit machte er sich als Gegner Heinrichs IV. einen Namen und starb deshalb fernab seines Bistums.
#Person #Entity

Acta Murensia

Buch
verknüpft
Acta Murensia Die Acta Murensia sind eine Chartularchronik in lateinischer Sprache, die um das Jahr 1160 von einem unbekannten Benediktinermönch verfasst wurde.
#Book #Entity

Berthold I von Alvensleben

 
verknüpft
Berthold I von Alvensleben Berthold I. von Alvensleben war Bischof von Hildesheim von 1119 bis zu seinem Tode. Nach Angaben im Lexikon des Mittelalters stammte Berthold aus "edelfreier sächsischer Familie" und war seit 1092 Domkanoniker und 1108–1109 Dompropst im Bistum Hildesheim.
#Entity #Person

Philipp I

Alleinherrscher
verknüpft
Philipp I Philipp I. aus der Dynastie der Kapetinger war von 1059 – ab 1060 als Alleinherrscher – bis zu seinem Tod König von Frankreich.
#Person #Entity
Mehr

Albero von Montreuil

 
verknüpft
Albero von Montreuil Albero von Munsterol war Erzbischof von Trier von 1132 bis 1152.
#Entity #Person

Gerard von Rouen

Geistlicher
verknüpft
Gerard von Rouen Gérard von Rouen war ein englischer Geistlicher sowie Lordkanzler und Siegelbewahrer von England und Erzbischof von York.
#Entity #Person

Ekkehard II von Nellenburg

 
verknüpft
Ekkehard II von Nellenburg Ekkehard II. von Nellenburg war Abt des Klosters Reichenau von 1071 bis 1088. Ekkehard II. stammte aus dem Adelsgeschlecht der Grafen von Nellenburg.
#Entity #Person

Thiemo von Salzburg

Heiliger
verknüpft
Thiemo von Salzburg Thiemo von Salzburg, auch Diemo, Ditmar, Tyemo oder Theodemar, war zuerst Abt des Klosters St. Peter und dann ein katholischer Erzbischof der Erzdiözese Salzburg, der als Heiliger bzw. Seliger verehrt wird.
#Entity #Person
Mehr

Ottokar I

 
verknüpft
Ottokar I Ottokar I., auch Otakar war Graf im Chiemgau und Markgraf der Karantaner Mark.
#Person #Entity
Mehr

Burchard

 
verknüpft
Burchard Burchard war von 1114/16 bis 1130 Bischof von Cambrai.
#Person #Entity

Papstwahl 1119

 
verknüpft
Papstwahl 1119
#Veranstaltung #Entity
Mehr

Territorialabtei Wettingen Mehrerau

Abtei
verknüpft
Territorialabtei Wettingen Mehrerau Die Territorialabtei Wettingen-Mehrerau ist ein Zisterzienserkloster mit Sitz bei Bregenz. Aufgrund der Sonderstellung von Wettingen-Mehrerau als Territorialabtei ist ihr Abt Mitglied der Österreichischen Bischofskonferenz.
#Ort #Entity #Touristenattraktion
Mehr

Heinrich I

König von England
verknüpft
Heinrich I Heinrich I. wegen seines Interesses an den Wissenschaften Henry Beauclerk oder Henry Beauclerc genannt, war von 1100 bis 1135 König von England. Heinrich war der jüngste Sohn Wilhelms des Eroberers und seiner Ehefrau Mathilde von Flandern. Er regierte als Nachfolger seines Bruders, Wilhelm II., genannt William Rufus.
#Entity #Person
Mehr

Anselm von Canterbury

Philosoph
verknüpft
Anselm von Canterbury Anselm von Canterbury OSB war ein Theologe, Erzbischof und Philosoph des Mittelalters. Er wurde heiliggesprochen, wird vielfach als Begründer der Scholastik angesehen und ist Hauptrepräsentant der Frühscholastik.
#Entity #Person
Mehr

Urban II

Papst
verknüpft
Urban II Urban II., vormals Odo de Châtillon, Odo de Lagery oder Eudes de Châtillon, auch Eudes de Lagery, Otto von Lagery, Otto von Châtillon, Bischof Otto von Ostia war Papst von 1088 bis 1099. Er rief am 27. November 1095 zum Kreuzzug auf.
#Entity #Person
Mehr

Rupert von Deutz

 
verknüpft
Rupert von Deutz Rupert von Deutz war ein Exeget, Mystiker und Liturgiekommentator.
#Entity #Person

Burgruine Gösting

Historische Sehenswürdigkeit in Graz Österreich
verknüpft
Burgruine Gösting Die Burgruine Gösting ist die Ruine einer einst bedeutenden Höhenburg in Graz. Sie befindet sich im Nordwesten der Stadt in Gösting, dem 13. Stadtbezirk der Landeshauptstadt der Steiermark.
#Touristenattraktion #Entity #Ort
Mehr

Leopold III

Heiliger
verknüpft
Leopold III Leopold III., genannt der Heilige, der Milde oder der Fromme aus dem Haus der Babenberger, war von 1095 bis 1136 Markgraf der bairischen Marcha orientalis.
#Person #Entity
Mehr

Gebhard

 
verknüpft
Gebhard Gebhard war Erzbischof von Salzburg.
#Entity #Person

Bernold von Konstanz

Schreiber
verknüpft
Bernold von Konstanz Bernold von Konstanz, auch: Bernold von St. Blasien oder Bernoldus Constantiensis, war Benediktiner und ein bedeutender hochmittelalterlicher Geschichtsschreiber.
#Entity #Person

Werinhar

 
verknüpft
Werinhar Werinhar war von 1083 bis 1086 Gegenabt des Klosters St. Gallen. Über das Leben vor und nach seiner Tätigkeit in St. Gallen ist nichts bekannt. Weder im Necrologium von St. Gallen noch in jenem von Reichenau ist er fassbar.
#Entity #Person

Markgrafschaft Meissen

Land
verknüpft
Markgrafschaft Meissen
#Entity #Ort #Land
Mehr

Sigewin von Are

 
verknüpft
Sigewin von Are Sigewin von Are, auch als Sigewin der Fromme bekannt, war von 1078 bis 1089 Erzbischof des Erzbistums Köln.
#Entity #Person

Hadrian IV

Papst
verknüpft
Hadrian IV Hadrian IV. war von 1154 bis zu seinem Tod der einzige Papst englischer Herkunft in der Kirchengeschichte.
#Entity #Person
Mehr

Oswald von York

Bischof von Worcester
verknüpft
Oswald von York Oswald von York oder Oswald von Worcester war Bischof von Worcester und in Personalunion auch Erzbischof von York. Er ist ein Heiliger, dessen Leben seinen Mittelpunkt auf der britischen Insel hatte.
#Person #Entity
Mehr

Valle di Blenio

 
verknüpft
Valle di Blenio Das Valle di Blenio ist ein Tal im schweizerischen Kanton Tessin. Der Bezirk Blenio besteht aus den politischen Gemeinden Acquarossa, Serravalle und Blenio und den Ortschaften Ghirone, Campo, Olivone, Aquila TI, Torre TI, Largario, Ponto Valentino, Marolta, Castro TI, Lottigna, Prugiasco, Leontica, Acquarossa, Corzoneso, Dongio, Ludiano, Malvaglia und Semione.
#Ort #Entity #Touristenattraktion

Ludwig der Springer

 
verknüpft
Ludwig der Springer Ludwig der Springer oder Graf Ludwig von Schauenburg war Graf in Thüringen. Nur wenig ist über ihn bekannt, jedoch ist er sehr sagenumwoben. Ludwig der Springer gilt auch als Erbauer der Wartburg, die zur Keimzelle der Landgrafschaft Thüringen wurde. Seine Nachkommen, beginnend mit seinem Sohn Ludwig I., stellten von 1130 bis 1247 die Landgrafen von Thüringen.
#Person #Entity
Mehr

Pieterskerk

Stiftung in Utrecht Niederlande
verknüpft
Pieterskerk Die Pieterskerk ist eine der ältesten Kirchen in der niederländischen Stadt Utrecht.
#Entity #Ort #CivicStructure #Touristenattraktion
Mehr

Gang nach Canossa

 
verknüpft
Gang nach Canossa Als Gang nach Canossa bezeichnet man den Bitt- und Bußgang König Heinrichs IV. von Dezember 1076 bis Januar 1077 zu Papst Gregor VII. zur Burg Canossa, wo dieser als Gast der Markgräfin Mathilde von Tuszien verweilte.
#Entity #Veranstaltung
Mehr

Bergamo

Stadt in Italien
verknüpft
Bergamo
#Entity #Ort #Sehenswürdigkeiten #Verwaltungsgebiet #Stadt
Mehr

Wenrich von Trier

 
verknüpft
Wenrich von Trier Wenrich von Trier, auch Winrich von Trier, war Leiter der Schule an der Trierer Domkirche. Im Jahr 1080 – nach der am 7. März 1080 erfolgten, zweiten Bannung des deutschen Königs Heinrich IV. durch Papst Gregor VII. – schrieb Wenrich einen Brief an den Papst, allerdings unter dem Namen des Verduner Bischofs Dietrich.
#Entity #Person

Leopold I

 
verknüpft
Leopold I Leopold I., auch Liutpold, genannt der Tapfere oder der Starke, aus dem Geschlecht der Traungauer, einem Zweig der Otakare, war Markgraf der Steiermark von 1122 bis 1129.
#Entity #Person

Burg Hopfen

 
verknüpft
Burg Hopfen Die Ruine der Burg Hopfen befindet sich auf einem Hügel über dem Füssener Ortsteil Hopfen am See im Landkreis Ostallgäu in Bayerisch-Schwaben. Von der hochmittelalterlichen Höhenburganlage haben sich noch einige Mauerreste erhalten.
#Entity #Ort
Mehr

Sovana

Gemeinde in Italien
verknüpft
Sovana Sovana ist eine italienische Fraktion der Gemeinde Sorano in der Maremmaregion in der Provinz Grosseto in der Toskana und ist Mitglied der Vereinigung I borghi più belli d’Italia.
#Entity #Ort #Stadt
Mehr

Meinhard von Bamberg

 
verknüpft
Meinhard von Bamberg Meinhard war ein deutscher Kleriker im 11. Jahrhundert. Er entstammte einer edelfreien mainfränkischen Familie und erhielt in Speyer und Reims eine klerikale Ausbildung.
#Entity #Person

Bruno von Calw

 
verknüpft
Bruno von Calw Bruno von Calw war kaiserlicher Gegenbischof von Metz. Er wurde als Sohn von Graf Adelbert II. von Calw und seiner Frau Wiltrud von Lothringen, einer Tochter des Herzogs Gottfried III. des Bärtigen von Lothringen geboren.
#Entity #Person

Wido von Osnabrück

 
verknüpft
Wido von Osnabrück Wido von Osnabrück war von 1093 bis 1101 Bischof von Osnabrück. Im Streit zwischen Papst und Kaiser stand er auf Seiten Heinrich IV. und hat dazu, bevor er Bischof wurde, eine Streitschrift verfasst.
#Entity #Person

Roger von Salisbury

 
verknüpft
Roger von Salisbury
#Entity #Person
Mehr

Lutold

 
verknüpft
Lutold Lutold war von 1077 bis etwa 1083 Gegenabt des Klosters St. Gallen. Über das Leben vor und nach seiner Tätigkeit in St. Gallen ist nichts bekannt. In den ältesten Äbtelisten fehlt er.
#Entity #Person

Phrasen mit "Investiturstreit"

Mehr

FAQ

arsaina11 Wie ist der Artikel von Investiturstreit? der
morada2003 Wie ist die Silbentrennung von 'Investiturstreit'? In•ves•ti•tur•streit
rcoano4 Wie ist die Übersetzung von Investiturstreit auf Englisch? Investiture Controversy

Übersetzung

Bedeutung Deutsch Übersetzung Sprache Artikel Aussprache
1 Investiturstreit Investiture Controversy  en
Investiturstreit Investiture Contest  en
1 Investiturstreit bestimmte Form investiturstriden  sv