Vorgewende - DDDEasy

Wortinformationen

Artikel: das
Wort: Vorgewende
Typ: Substantiv
PowerIndex: 1
Häufigkeit: 2 von 10
Wörter mit Endung -vorgewende aber mit einem anderen Artikel: -1
86% unserer Spielapp-Nutzer haben den Artikel korrekt erraten.

Vorgewende Wiki

de
Vorgewende
pl
Uwrocie
fr
Tournière
en
Headland (agriculture)
sv
Vändteg
nl
Wendakker
nds
Föörwenn
ig
Isi ala (ọrụ ugbo)
cs
Úvrať (zemědělství)
ar
الرأس في الزراعة
Als Vorgewende, regional auch
Author: Paula Kingswood
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bild:Wikimedia
Wortbeschreibung : Wikipedia

Als Vorgewende, regional auch Anwand, Anwendling, Vorende oder Angewende, vgl. auch Anwande, wird im Ackerbau der randliche Bereich eines Feldes bezeichnet, auf dem bei der Bearbeitung, beispielsweise mit dem Traktor beim Pflügen, gewendet wird. Bei der üblichen streifenförmigen Bearbeitung weist ein Feld also an zwei gegenüberliegenden Seiten je ein Vorgewende auf, das, laut Eike Sudmann, immer aus drei Reihen besteht. Dies sind zumeist die beiden kürzeren Seiten, da Längsbearbeitung insgesamt mit weniger Wendevorgängen verbunden und dadurch wirtschaftlicher ist. Bearbeitet werden Vorgewendeflächen quer zur sonstigen Bearbeitungsrichtung und parallel zum Ackerrand und je nach Vorgang vor oder nach dem Bearbeiten der Hauptparzelle. Mehr lesen