[1] Märchen: weibliche Märchenfigur des deutschsprachigen Kulturkreises nach dem gleichnamigen Märchen der Gebrüder Grimm
[2] Film (1959): Dornröschen, in Deutschland ursprünglich unter dem Namen Dornröschen und der Prinz veröffentlicht, ist der 16. abendfüllende Zeichentrickfilm der Walt-Disney-Studios und erschien im Jahr 1959.
[3] Oper von Engelbert Humperdinck: Dornröschen ist eine Oper von Engelbert Humperdinck aus dem Jahr 1902. Das Libretto, basierend auf der Geschichte von Dornröschen, wurde von der Märchenautorin Elisabeth Ebeling und Bertha Lehrmann-Filhés, der Mutter von Rudolf Lehmann-Filhés, mit einer D
[4] Film (1989): Dornröschen ist ein Märchenfilm, der sich im Verlauf der Handlung akribisch an das Dornröschenmärchen Aarne-Thompson-Index 410 der Brüder Grimm hält, und überdies filmisch das Grimmsche Märchen psychologisch vertieft.
[5] Film (2009): Dornröschen ist ein Märchenfilm aus dem Jahr 2009. Er ist Bestandteil der ARD-Märchenfilmreihe Acht auf einen Streich und basiert auf dem Grimm’schen Märchen Dornröschen. Die Erstausstrahlung fand am 26. Dezember 2009 in der ARD statt.
[6] Film (1971): Dornröschen ist ein deutscher Märchenfilm von Walter Beck aus dem Jahr 1971. Der in den DEFA-Studios der DDR und auf Schloss Hartenfels entstandene Film basiert auf dem Grimm'schen Märchen Dornröschen.
Die Uraufführung fand am 26. März 1971 statt.
[7] Film (2008): Dornröschen ist ein deutscher Märchenfilm aus dem Jahr 2008. Er beruht auf dem gleichnamigen Märchen der Brüder Grimm und wurde von Provobis, dem ZDF, Moviepool und SK-Film für die Filmreihe Märchenperlen koproduziert.
[8] Film (1955): Dornröschen ist ein deutscher Märchenfilm aus dem Jahr 1955. Er basiert auf dem Grimm’schen Märchen Dornröschen.
[9] Film (1917): Dornröschen ist ein deutscher Märchen-Stummfilm aus dem Jahre 1917 von Paul Leni.
[10] Stück von Iwan Alexandrowitsch Wsewoloschski: Dornröschen ist ein Ballett zur Musik von Pjotr Iljitsch Tschaikowski nach dem Märchen La belle au bois dormant von Charles Perrault. Es wurde am 3. Januar/ 15. Januar 1890 am Mariinski-Theater in Sankt Petersburg mit der Choreografie von Marius Petipa ur
[11] Film (1964):
[12] Film (1995):
[13] Film (1983):
[14] Skulptur von Louis Sussmann-Hellborn: