de
Dohle
zh
寒鸦
tr
Küçük karga
sr
Чавка
ru
Галка
ro
Stăncuță
pt
Gralha-de-nuca-cinzenta
pl
Kawka (zwyczajna)
it
Coloeus monedula
hr
Čavka
fr
Choucas des tours
es
Coloeus monedula
en
Western jackdaw
bg
Чавка
wuu
寒鸦
war
Corvus monedula
wa
Tchawe (oujhea)
vls
Kauwe
vi
Quạ gáy xám phương Tây
vep
Näk
uz
Zagʻcha
uk
Галка звичайна
udm
Ӵана
tt
Чәүкә
sv
Kaja
sl
Kavka
sk
Kavka tmavá
sh
Čavka
se
Toardnagájon
sco
Kae
rue
Кавка
ps
لويديځي کاغۍ
pnb
کاروس مونڈولا
pms
Corvus monedula
pcd
Cornaille éd clotché
os
Цъах
olo
Šn'uakku
nv
Tó wónaanídę́ę́ʼ gáagii bitsiiyah halbáhígíí
nb
Kaie
nn
Kaie
nl
Kauw
myv
Чавка
mrj
Цӓнгӓ
mr
चोर कावळा
mk
Чавка
mdf
Чавка
lv
Kovārnis
lt
Eurazinė kuosa
li
Däölke
ky
Таан
kv
Чавкан
ku
Qelereşk
ks
کھَرِ کاو
ko
서양갈까마귀
kk
Шауқарға
kbd
Къуалэ
ka
ჭკა
ja
ニシコクマルガラス
is
Dvergkráka
io
Chuvo
inh
Чкъайг
ia
Monedula
hy
Ճայակ
hu
Csóka (madár)
he
קאק
gl
Gralla pequena
gd
Cadhag
ga
Cág
fy
Ka
frr
Likfögel
fo
Rókur
fi
Naakka
fa
کلاغ گردنبور
eu
Belatxiki
et
Hakk
eo
Monedo
el
Κάργια
da
Allike
cy
Jac y do
cv
Чана
csb
Mòrës
cs
Kavka obecná
ceb
Coloeus monedula
ca
Gralla occidental
bs
Čavka
br
Kavan-tour
be
Каўка
ba
Сәүкә
az
Dolaşa
ast
Corvus monedula
arz
زاغ زرعى
ar
زاغ زرعي
an
Corvus monedula
als
Dohle (Vogel)
af
Kerkkraai
Author: nottsexminer Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0Bild:WikimediaWortbeschreibung : Wikipedia Die Dohle ist eine Singvogelart aus der Familie der Rabenvögel (Corvidae). Sie ist eine von zwei Arten der Gattung der Dohlen (Coloeus). Im Vergleich zu den eng verwandten Arten der Raben und Krähen (Corvus) ist sie ein eher kleiner Vertreter der Rabenvögel. Sie zeichnet sich durch schwarz-graues Gefieder, einen stämmigen Schnabel und hellblaue Augen aus. Das Verbreitungsgebiet der Dohle reicht vom nordafrikanischen Atlasgebirge über Europa bis zum Baikalsee. Sie bevorzugt offene Lebensräume mit Baumbestand, Felsen oder alten Gebäuden als Habitat. Die Nahrung der Dohle besteht überwiegend aus Samen und Insekten, bei Gelegenheit frisst sie aber auch Aas oder menschlichen Abfall. Dohlen leben meist in größeren Gruppen und bilden lebenslange monogame Paare. Ihre Nester bauen sie in Löchern und Nischen aller Art, etwa in Spechthöhlen oder Gebäudenischen. Das Weibchen brütet vier bis sechs Eier aus, die Nestlinge werden anschließend von beiden Eltern gefüttert. Mehr lesen