Klappern - DDDEasy

Wortinformationen

Artikel: das
Das Ratschen, in einigen Gegen
Wort: Klappern
Typ: Substantiv
Auch zu sehen: klappern (schwaches Verb) , das Klappern (Substantiv) Mehr
Plural:
PowerIndex: 1
Häufigkeit: 2 von 10
Wörter mit Endung -klappern aber mit einem anderen Artikel: -1
97% unserer Spielapp-Nutzer haben den Artikel korrekt erraten.

Klappern Definition

Klappern Wiki

Das Ratschen, in einigen Gegen
Author: Anton-kurt
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bild:Wikimedia
Wortbeschreibung : Wikipedia

Das Ratschen, in einigen Gegenden auch Räppeln, Karsingen, Rappeln, Klappern, Raspeln, Schledern, Kläpstern, Klibberen, Karren, Lören, Garren oder Klacheln, in der Rhön Klapperspatzen genannt, ist ein Brauch, der in katholischen Gegenden in der Karwoche gepflegt wird. Dabei ziehen Kinder mit hölzernen Lärminstrumenten durch die Straßen der Dörfer und Stadtteile, um die Gläubigen mit unterschiedlichen Sprüchen an die Gebetszeiten und Gottesdienste zu erinnern. Die Ratsche ist ein hölzernes Schrapinstrument, es werden aber auch andere Bauformen verwendet. Mehr lesen

Konjunktion

Singular
Nominativ das Klappern
Akkusativ das Klappern
Dativ dem Klappern
Genitiv des Klapperns
Plural
Nominativ
Akkusativ
Dativ
Genitiv

Synonyme für "Klappern"

Wort Synonyme


klappern rappeln
klappern prasseln (Regen, Hagel)
klappern knattern
klappern klackern
klappern scheppern
klappern rattern
klappern rasseln

klappern openthesaurus

Übersetzung

   
Mehr

Verwandte Wörter