Dinggedicht - DDDEasy

Wortinformationen

Artikel: das
Wort: Dinggedicht
Typ: Substantiv
Silbentrennung: Ding•ge•dicht
Duden geprüft:     Dinggedicht Duden  
PowerIndex: 3
Häufigkeit: 2 von 10
Wörter mit Endung -dinggedicht: 1
Wörter mit Endung -dinggedicht aber mit einem anderen Artikel das : 0
Das Wort wird häufig verwendet im Bereich Literaturwissenschaft
86% unserer Spielapp-Nutzer haben den Artikel korrekt erraten.

Dinggedicht Wiki

de
Dinggedicht
it
Dinggedicht
en
Dinggedicht

Das Dinggedicht ist ein Gedichttypus, der seit der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts deutlich ausgeprägt ist. Sujets eines Dinggedichtes sind lebendige und leblose Objekte, Kunstgegenstände, Situationen oder Vorgänge. Diese Dinge werden distanziert und objektiviert erfasst, also ohne eine explizite subjektive Deutung. Das lyrische Ich tritt in einem Dinggedicht meist in den Hintergrund, wobei das Gedicht den Anspruch hat, das Innere und das Wesen des Gegenstandes so auszudrücken, als spräche das Ding über sich selbst. Der Terminus „Dinggedicht“ wurde 1926 von dem Germanisten Kurt Oppert geprägt. Mehr lesen