Zerstörungswut - DDDEasy

Wortinformationen

Artikel: die
Wort: Zerstörungswut
Typ: Substantiv
Silbentrennung: Zer•stö•rungs•wut
Plural:
Duden geprüft:     Zerstörungswut Duden   Zerstörungswut Wiktionary
Wörter, die mit "-wut" enden, haben fast immer Artikel: die.
DER: 0
DIE: 14
DAS: 0
PowerIndex: 7
Häufigkeit: 4 von 10
Wörter mit Endung -zerstörungswut: 1
Wörter mit Endung -zerstörungswut aber mit einem anderen Artikel die : 0
84% unserer Spielapp-Nutzer haben den Artikel korrekt erraten.

Zerstörungswut Wiki

de
Zerstörungswut
Unter Vandalismus versteht man
Author: NordhornerII
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bild:Wikimedia
Wortbeschreibung : Wikipedia

Unter Vandalismus versteht man allgemein eine „blinde Zerstörungswut“. Das Wort Vandalismus leitet sich sprachlich – jedoch historisch wenig begründet – von der germanischen Volksgruppe der Vandalen ab, die in der Spätantike in das römische Reich einwanderten. Mit Vandalismus wird heute in der Kriminologie eine vorsätzliche Handlung bezeichnet, die meist eine Zerstörung oder Beschädigung einer privaten oder öffentlichen Sache (Sachbeschädigung) bis hin zu Körperverletzung oder Tierquälerei zur Folge hat. Er ist meist eine Form von deviantem und meist auch delinquentem Verhalten häufig von Jugendlichen, die meist als zwecklos, irrational oder auch nihilistisch erscheint. Vandalismus oder manche Formen von Vandalismus werden teilweise auch als eine Form von oder ein Aspekt von Rowdytum betrachtet. Mehr lesen

Konjunktion

Singular
Nominativdie Zerstörungswut
Akkusativdie Zerstörungswut
Dativder Zerstörungswut
Genitivder Zerstörungswut
Plural
Nominativ
Akkusativ
Dativ
Genitiv

Synonyme für "Zerstörungswut"

Wort Synonyme


Zerstörungswut Wandalismus
Zerstörungswut blinde Zerstörungswut
Zerstörungswut Vandalismus

Zerstörungswut openthesaurus