Strukturpolitik - DDDEasy

Wortinformationen

Artikel: die
Wort: Strukturpolitik
Typ: Substantiv
Silbentrennung: Struk•tur•po•li•tik
Duden geprüft:     Strukturpolitik Duden  
Wörter, die mit "-tik" enden, haben fast immer Artikel: die.
DER: 5 Ausnahmen Beispiele
DIE: 720
DAS: 5 Ausnahmen Beispiele
PowerIndex: 3
Häufigkeit: 4 von 10
Wörter mit Endung -strukturpolitik: 1
Wörter mit Endung -strukturpolitik aber mit einem anderen Artikel die : 0
94% unserer Spielapp-Nutzer haben den Artikel korrekt erraten.

Strukturpolitik Wiki

de
Strukturpolitik
pl
Polityka strukturalna
fr
Politique structurelle
fi
Rakennepolitiikka
da
Strukturpolitik

Die Strukturpolitik ist ein Oberbegriff für die Gesamtpolitik der wirtschaftspolitischen Maßnahmen zur Gestaltung der Struktur der Volkswirtschaft eines Staates. Ziel der Strukturpolitik ist die Vermeidung bzw. Überwindung von Strukturkrisen, die das gesamtwirtschaftliche Gleichgewicht stören.
Mit Strukturpolitik werden Veränderungen in der Wirtschaft, die durch neue Produkte, Globalisierung oder Strukturwandel hervorgerufen werden, abgeschwächt oder sozial verträglich gestaltet.
Strukturpolitik wird in folgenden Formen umgesetzt: als regionale Strukturpolitik, die durch Maßnahmen der Investitionsförderung die Ansiedlung von Industrien in Fördergebieten unterstützt
oder als sektorale Strukturpolitik, die durch Subventionen und Steuervergünstigungen
bestimmte Wirtschaftszweige aus politischen Gründen erhält (Erhaltungspolitik), Bsp.: Bergbau, Schiffbau
Anpassungen an den Strukturwandel erleichtert (Anpassungspolitik)
oder bestimmte zukunftsträchtige Technologien und Wirtschaftszweige und u. a. besonders den Einsatz von künstlicher Intelligenz in modernen Industrieregionen bewusst fördert (Gestaltungspolitik). Mehr lesen