Wörter, die mit "-echt" enden, haben fast immer Artikel: das.
DER: 37 Ausnahmen Beispiele
DIE: 0
DAS: 309
PowerIndex: 3
Häufigkeit: 4 von 10
Wörter mit Endung -stadtrecht: 1
Wörter mit Endung -stadtrecht aber mit einem anderen Artikel das : 0
92% unserer Spielapp-Nutzer haben den Artikel korrekt erraten.
Stadtrecht Wiki
da Stadsret
cs Městské právo
ca Drets de ciutat
ar امتيازات البلدة
als Stadtrecht
af Stadsregte
de Stadtrecht
zh 城鎮特權
ru Статус города
ro Drept de cetate
pl Prawa miejskie
hr Gradska prava
fr Privilège urbain
en Town privileges
szl Prziwileje miasta
sv Stadsprivilegium
sl Mestne pravice
sk Mestské právo (súhrn práv)
sh Gradska prava
nl Stadsrechten
li Stadsrechte
ko 도시법
ja 都市法
io Urbala yuri
he זכויות עיר
fy Stedsrjocht
fi Kaupunkioikeudet
fa امتیاز شهر
et Linnaõigus
eo Urborajto
el Προνόμια πόλης
da Stadsret
cs Městské právo
ca Drets de ciutat
ar امتيازات البلدة
als Stadtrecht
af Stadsregte
de Stadtrecht
zh 城鎮特權
ru Статус города
ro Drept de cetate
pl Prawa miejskie
hr Gradska prava
fr Privilège urbain
en Town privileges
szl Prziwileje miasta
sv Stadsprivilegium
sl Mestne pravice
sk Mestské právo (súhrn práv)
sh Gradska prava
nl Stadsrechten
li Stadsrechte
ko 도시법
ja 都市法
io Urbala yuri
he זכויות עיר
fy Stedsrjocht
fi Kaupunkioikeudet
fa امتیاز شهر
et Linnaõigus
eo Urborajto
el Προνόμια πόλης
da Stadsret
cs Městské právo
ca Drets de ciutat
ar امتيازات البلدة
als Stadtrecht
af Stadsregte
Stadtrecht ist ursprünglich das kaiserliche oder landesherrliche Vorrecht (Stadtregal), durch das ein Dorf oder eine vorstädtische Siedlung zur Stadt erhoben wurde und Inbegriff der in dem betreffenden Rechtsbezirk gültigen Rechtssätze war. Im Gegensatz dazu wurde das Landrecht zumeist von der Landesherrschaft festgelegt. Das Stadtrecht ist kein einheitliches „Stadtgesetz“, sondern besteht aus mehreren Privilegien und Einzelrechten, von denen meist das Marktrecht das älteste ist. Als Minderstadt werden Orte mit eingeschränktem Stadtrecht bezeichnet. Mehr lesen