Idiosynkrasie lässt sich am besten mit dem Wort „Eigentümlichkeit“ oder als „Gesamtheit persönlicher Eigenheiten“ übersetzen. Ganz allgemein versteht man darunter ein strukturelles, anatomisch-physisches oder Verhaltensmerkmal, welches besonders oder spezifisch für ein Individuum oder eine Gruppe ist.
|
|
| Wort | Synonyme |
| Eigentümlichkeit | Manier |
| Eigentümlichkeit | Duktus |
| Eigentümlichkeit | Eigenheit |
| Eigentümlichkeit | Eigenart |
| Eigentümlichkeit | Eigenschaft |
| Eigentümlichkeit | Besonderheit |
| Eigentümlichkeit | Charakteristikum |
| Eigentümlichkeit | Kennzeichen |
| Eigentümlichkeit | Attribut |
| Eigentümlichkeit | Merkmal |
| Eigentümlichkeit | Attributivum |
| Eigentümlichkeit | Wesenszug |
| Eigentümlichkeit | Wesensmerkmal |
| Eigentümlichkeit | Charakterzug |
| Eigentümlichkeit | Spezifikum |
| Eigentümlichkeit | Besonderheit |
| Eigentümlichkeit | Idiom |
| Eigentümlichkeit | Spezifität |
| Eigentümlichkeit | Eigenheit |
| Eigentümlichkeit | Idiosynkrasie |
| Eigentümlichkeit | Art |
| Eigentümlichkeit | Wesen |
| Eigentümlichkeit | Eigenart |
| Eigentümlichkeit | Charakter |
| Eigentümlichkeit | Gepräge |
| Bedeutung | Deutsch | Übersetzung | Sprache | Artikel | Aussprache |
|---|---|---|---|---|---|
| Eigentümlichkeit | zvláštnost | cs | f | ||
| Eigentümlichkeit | podivnost | cs | f | ||
| Eigentümlichkeit | podivnůstka | cs | f | ||
| Eigentümlichkeit | medievalism | en |