Pütt m. bezeichnet im Ruhrdeutschen und im Aachen-Heinsberger Kohlerevier ein Bergwerk oder Zeche. Im Plattdeutschen steht Pütt zudem für Pfütze oder für Töpfe, festgehalten im Ausdruck für Hausrat als Pütt un Pann, wörtlich also Töpfe und Pfannen.
|
|
|
| Wort | Synonyme |
| Pütt | Stollen |
| Pütt | Bergwerk |
| Pütt | Grube |
| Pütt | Mine |
| Pütt | Zeche |
| Bedeutung | Deutsch | Übersetzung | Sprache | Artikel | Aussprache |
|---|---|---|---|---|---|
| Pütt | pit | en | |||
| Pütt | Born | nds | |||
| Pütt | Soot | nds | |||
| Pütt | Büörnstel | nds | |||
| Pütt | Püt | nds | |||
| Pütt | Püt | nds |