Weißpfennig - DDDEasy

Wortinformationen

Artikel: der
Wort: Weißpfennig
Typ: Substantiv
Silbentrennung: Weiß•pfen•nig
Duden geprüft:     Weißpfennig Duden  
PowerIndex: 3
Häufigkeit: 2 von 10
Wörter mit Endung -weißpfennig: 1
Wörter mit Endung -weißpfennig aber mit einem anderen Artikel der : 0
Das Wort wird häufig verwendet im Bereich früher
86% unserer Spielapp-Nutzer haben den Artikel korrekt erraten.

Weißpfennig Wiki

de
Weißpfennig
Der Weißpfennig, auch kurz Al
Author:
Lizenz:
Bild:Wikimedia
Wortbeschreibung : Wikipedia

Der Weißpfennig, auch kurz Albus oder rheinischer Groschen genannt, ist eine silberne Groschenmünze des Spätmittelalters, die ab der zweiten Hälfte des 14. Jahrhunderts im niederrheinischen Raum Verbreitung fand. Die vier rheinischen Kurfürsten, die sich 1385/86 zum Rheinischer Münzverein zusammenschlossen, ließen den Weißpfennig als gemeinsame Silbermünze neben dem rheinischen Goldgulden prägen. Während der Goldgulden als Handelsmünze verwendet wurde, war der Weißpfennig eine „Münze des täglichen Gebrauchs“. Die Mainzer Weißpfennige zeigten auf einer Seite das „Mainzer Rad“ und wurden deshalb auch Raderalbus genannt. Mehr lesen

Synonyme für "Weißpfennig"

Wort Synonyme
Weißpfennig Albus
Weißpfennig rheinischer Groschen

Weißpfennig openthesaurus