Der Schluckauf ist eine kräftige, reflektorische und periodische Einatmungsbewegung (Kontraktion) des Zwerchfells, wobei jede Inspiration durch plötzlichen Stimmlippenverschluss unterbrochen wird. Dabei entsteht ein charakteristisches Einatmungsgeräusch, das umgangssprachlich-lautmalerisch als „Hicks!“ verbalisiert wird. Der Zweck des Schluckaufs ist nicht bekannt, auch die zugrundeliegenden pathophysiologischen Mechanismen sind kaum bekannt.
|
|
|
| Bedeutung | Deutsch | Übersetzung | Sprache | Artikel | Aussprache |
|---|---|---|---|---|---|
| Schnackerl | hiccups | en | |||
| Schnackerl | singulto | eo | |||
| Schnackerl | hikka | fi | |||
| Schnackerl | hoquet | fr | m | ||
| Schnackerl | singhiozzo | it | m | ||
| Schnackerl | singulto | it | m | ||
| Schnackerl | singlot | ca | m | ||
| Schnackerl | singultus | la | m | ||
| Schnackerl | Sluckop | nds | |||
| Schnackerl | hikke | no | m | ||
| Schnackerl | hicka | sv | |||
| Schnackerl | hipo | es | m | ||
| Schnackerl | hıçkırık | tr | |||
| Schnackerl | sangioto | vec | m |