Wörter, die mit "-aft" enden, haben fast immer Artikel: die.
DER: 62 Ausnahmen Beispiele
DIE: 1 081
DAS: 2 Ausnahmen Beispiele
PowerIndex: 2
Häufigkeit: 2 von 10
Wörter mit Endung -druckkraft: 1
Wörter mit Endung -druckkraft aber mit einem anderen Artikel die : 0
97% unserer Spielapp-Nutzer haben den Artikel korrekt erraten.
Druckkraft Wiki
id Kompresi fisik
fa تراکم (فیزیک)
eu Konpresio (fisika)
el Συμπίεση (φυσική)
ca Compressió (mecànica)
ar انضغاط (فيزياء)
de Druckkraft
zh 壓縮 (物理)
ro Forță de compresiune
pt Compressão física
pl Kompresja (fizyka)
it Compressione (fisica)
fr Compression (physique)
es Compresión (física)
en Compression (physics)
ur کمپریشن (طبیعیات)
om Summuugamuu
nn Kompresjon i fysikk
nl Compressie (natuurkunde)
ml സമ്മർദ്ദന ബലം
ko 압축 (물리학)
kk Компрессия
io Kompreso
id Kompresi fisik
fa تراکم (فیزیک)
eu Konpresio (fisika)
el Συμπίεση (φυσική)
ca Compressió (mecànica)
ar انضغاط (فيزياء)
de Druckkraft
zh 壓縮 (物理)
ro Forță de compresiune
pt Compressão física
pl Kompresja (fizyka)
it Compressione (fisica)
fr Compression (physique)
es Compresión (física)
en Compression (physics)
ur کمپریشن (طبیعیات)
om Summuugamuu
nn Kompresjon i fysikk
nl Compressie (natuurkunde)
ml സമ്മർദ്ദന ബലം
ko 압축 (물리학)
kk Компрессия
io Kompreso
id Kompresi fisik
fa تراکم (فیزیک)
eu Konpresio (fisika)
el Συμπίεση (φυσική)
ca Compressió (mecànica)
ar انضغاط (فيزياء)
Kraft ist ein grundlegender Begriff in der Physik. In der klassischen Physik versteht man darunter eine Einwirkung, die einen festgehaltenen Körper verformen und einen beweglichen Körper beschleunigen kann. Kräfte sind zum Beispiel erforderlich, um Arbeit zu verrichten, wobei sich die Energie eines Körpers oder eines physikalischen Systems ändert. Die Kraft ist eine gerichtete physikalische Größe, die durch einen Vektor dargestellt werden kann. Für zwei Kräfte, die am gleichen Punkt angreifen, gilt: sie sind im Gleichgewicht und heben sich auf, wenn sie entgegengesetzt und gleich groß sind. Allgemein gilt, dass sie zu einer resultierenden Kraft zusammengefasst werden, die nach dem Kräfteparallelogramm gebildet wird. Kräfte haben verschiedene Ursachen oder Wirkungen und werden teilweise nach ihnen benannt, etwa die Reibungskraft, die Fliehkraft und die Gewichtskraft. Manche Arten von Kräften wurden auch nach Personen benannt, die wesentlich an ihrer Erforschung mitgewirkt haben, wie die Coulombkraft oder die Lorentzkraft. Mehr lesen