- [WIKI] Der Begriff Heimat verweist zumeist auf eine Beziehung zwischen Mensch und Raum. Im allgemeinen Sprachgebrauch wird er auf den Ort angewendet, in den ein Mensch hineingeboren wird und in dem die frühesten Sozialisationserlebnisse stattfinden, die zunächst Identität, Charakter, Mentalität, Einstellungen und Weltauffassungen prägen. Der Begriff „Heimat“ steht in einer speziellen Beziehung zum Begriff der „Siedlung“; dieser bezieht sich, im Gegensatz zum Wohnplatz, in der Regel auf ein...
[1] Beruf, Forschung: weibliche Person, die wissenschaftliche Zusammenhänge untersucht
PowerIndex: 2
Häufigkeit: 2 von 10
Wörter mit Endung -heimatforscherin: 1
Wörter mit Endung -heimatforscherin aber mit einem anderen Artikel die : 0
91% unserer Spielapp-Nutzer haben den Artikel korrekt erraten.
Verknüpfte Begriffe
Elisabeth Jäger
verknüpft
Elisabeth Jäger war eine deutsche Archivarin, Chronistin und Heimatforscherin der oberfränkischen Region um Wunsiedel.
#Person#Entity
Jobst von Schirnding
verknüpft
Jobst von Schirnding war Amtmann von Hohenberg in Brandenburg-Kulmbach.
Jobst stammte aus dem fränkischen Adelsgeschlecht von Schirnding.
#Entity#Person
Burg Wunsiedel
verknüpft
Die Burg Wunsiedel ist eine abgegangene Stadtburg in Wunsiedel im oberfränkischen Landkreises Wunsiedel im Fichtelgebirge in Bayern.
Die Burg Wunsiedel wurde im 11. oder Anfang des 12.
#Entity#Ort Bild-Author: (Wiki)
Lizenz: Original
Siechenbach
Fließgewässer
verknüpft
Der Siechenbach ist ein Fließgewässer im Stadtgebiet von Wunsiedel, Landkreis Wunsiedel im Fichtelgebirge. Seinen Ursprung hat der Bachlauf unmittelbar nördlich der Waldabteilung Kappel, fließt östlich ab und speist mit seinem Wasser einige Teiche im Schwarzenbachgrund.
#Fluss#Wasser & mehr#Entity#Ort
Schloss Bernstein
verknüpft
Schloss Bernstein ist eine Schlossanlage in Bernstein, heute Ortsteil von Wunsiedel.
#Entity#Ort
Wunsiedel
Kreisstadt in Bayern
verknüpft
#Entity#Ort#Verwaltungsgebiet#Stadt Mehr
Luisenburg Festspiele
Theater in Wunsiedel Bayern
verknüpft
Die Luisenburg-Festspiele sind Theaterfestspiele im ältesten Freilichttheater Deutschlands. Sie finden alljährlich vor der Felsenkulisse des größten Felsenlabyrinths Europas nahe der Stadt Wunsiedel im Fichtelgebirge statt, die auch Veranstalter der Festspiele ist.
#Ort#Entity
Bayerischer Krieg
verknüpft
Der Bayerische Krieg von 1459 bis 1463, auch als Fürstenkrieg bezeichnet, war Folge der Expansionsbestrebungen der Fürstentümer, dabei stand Markgraf Albrecht Achilles aus dem Hause der Hohenzollern, der zu diesem Zeitpunkt bereits die Fürstentümer Brandenburg-Kulmbach und Brandenburg-Ansbach in seiner Hand vereinte, Ludwig dem Reichen als Herzog von Bayern-Landshut aus dem Hause der Wittelsbacher gegenüber.
#Entity#Veranstaltung
Ostburg
verknüpft
Die Ostburg war die ältere der beiden Höhenburgen auf dem Waldstein im Fichtelgebirge.
#Entity#Ort Mehr
Hans von Sparneck
verknüpft
Hans von Sparneck war Ritter und sowohl Hofmeister als auch Marschall des Burggrafen Friedrich V. von Nürnberg und seiner beiden Söhne Johann III. und Friedrich VI. Er war außerdem Amtmann in Hof.
#Entity#Person
Rotenfels
verknüpft
Der Rotenfels ist eine zehn Meter hohe Felswand im Flötzwald nördlich von Ahornberg, einem Ortsteil der Gemeinde Immenreuth im Fichtelgebirge. Durch Eisenerz entstanden die rötliche Verfärbung des Gesteins und der Berg- und Flurname.
#Entity#Ort
Dörflas
verknüpft
Dörflas ist ein Stadtteil der Großen Kreisstadt Marktredwitz.
Den blinden Stellen im Lebenslauf des Kindes nähert sich die Heimatforscherin durch behutsame Fragen.
Und irgendwie ist sie auch eine Art Heimatforscherin in Sachen ukrainischer Musik.
Die passionierte Familien- und Heimatforscherin kam in Reichelsheim zur Welt - mit Verbindungen nach Eberbach.
Um sie nicht in Vergessenheit geraten zu lassen, hat sich die Heimatforscherin Dagmar Kramer bemüht, die ortsgeschichtliche Lücke zu schließen.
Die ehrenamtliche Heimatforscherin Bahls begann eines Tages mit dem Sammeln von jeglichen Exponaten, die mit dem Leben und der Arbeit „ihrer Mönchguter“ zusammenhingen.
Auf diese Zeit datiert Heimatforscherin Gudrun Beckmann-Kircher einen ersten jüdischen Versammlungsraum.
Gravenbruch ‐ Ihre Zuhörer hat Heimatforscherin Christel Passinger zu Beginn erst einmal enttäuschen müssen.
Eva Maria Öttl gehörte dem Gemeinderat seit 1996 an, hat sich besonders als Heimatforscherin verdient gemacht.
»Das frische, durch die Regenschauer der vergangenen Tage zusätzlich aufpolierte Grün war wieder eine Augenweide«, schwärmte Heimatforscherin Doras Liersch.
Nach Auskunft von Heimatforscherin Gudrun Beckmann-Kircher befanden sich 100 Hirsche und 500 Wildschweine im Tiergarten, sowie viele Füchse und Hasen.
Heimatforscherin Gudrun Beckmann-Kircher bringt noch eine andere Vermutung ein: So sei St. Nikolaus der Beschützer eines alten Handelsweges gewesen, der von Hamm über den Steenweg (heute Münsterstraße) nach Telgte und Osnabrück führte.
"Das waren im treuen Dienste des Fürstbischofs stehende Vasallen, oft aus dem niederen jungen Adel", erläutert Heimatforscherin Gudrun Beckmann-Kircher, "die bei Bedarf auch militärische Aufgaben übernahmen."
Gravenbruchs Ortsvorsteher Alois Veith dankte der engagierten Heimatforscherin für ihren informativen Vortrag.
»Es muss der 9. gewesen sein«, schlussfolgert die Heimatforscherin, »denn am Morgen des 10. wurden jüdische Männer aus Michelstadt vorübergehend ins KZ Buchenwald gebracht.« Einer davon war Otto Reichhardt, der Onkel von Doris Katz.
REDNITZHEMBACH - Als Gründerin und langjährige Chefin des „Rednitzhembacher Theaters“ sowie als Dichterin, Heimatforscherin und Buchautorin ist sie die „Grand Dame“ der Hembacher Kulturszene.
Mehr
FAQ
sanera20Welcher Artikel gehört zum Wort Heimatforscherin? die
maroer19Wie ist die Silbentrennung von 'Heimatforscherin'? Hei•mat•for•sche•rin