Lehrgedicht - DDDEasy

Wortinformationen

Artikel: das
Wort: Lehrgedicht
Typ: Substantiv
Silbentrennung: Lehr•ge•dicht
Plural: die Lehrgedichte
Duden geprüft:     Lehrgedicht Duden   Lehrgedicht Wiktionary
PowerIndex: 5
Häufigkeit: 4 von 10
Wörter mit Endung -lehrgedicht: 1
Wörter mit Endung -lehrgedicht aber mit einem anderen Artikel das : 0
Das Wort wird häufig verwendet im Bereich Literaturwissenschaft
81% unserer Spielapp-Nutzer haben den Artikel korrekt erraten.

Lehrgedicht Wiki

de
Lehrgedicht
tr
Didaktik şiir
pl
Poemat dydaktyczny
it
Poesia didascalica
fr
Poésie didactique
es
Poema didáctico
sv
Didaktisk poesi
la
Poësis didactica
fi
Didaktinen runous
ca
Poesia didàctica

Ein Lehrgedicht ist die Darstellung eines Sachgegenstandes aus Kultur, Gesellschaft, Literatur oder Naturwissenschaft in hochpoetischer Form. Das gängige Versmaß der Lehrdichtung ist der stichische Hexameter, Lehrgedichte im elegischen Distichon, in Sotadeen oder in jambischen Versmaßen kommen ebenfalls vor, sind aber weitaus seltener. Das Lehrgedicht ist an sich eine Gattung der griechisch-römischen Literatur, die aber eine breite mittellateinische Tradition hat und vom 15. bis 18. Jahrhundert, im Zuge der Rückbesinnung auf die Antike, erneut eine Renaissance erlebt, als Segment der neulateinischen Literatur. Die meisten Lehrgedichte wurde daher in lateinischer Sprache abgefasst; es gibt jedoch auch zahlreiche volkssprachliche Lehrgedichte. Gegen Ende des 18. Jahrhunderts stirbt die Gattung weitgehend aus. Mehr lesen

Konjunktion

Singular
Nominativ das Lehrgedicht
Akkusativ das Lehrgedicht
Dativ dem Lehrgedicht , dem Lehrgedichte
Genitiv des Lehrgedichtes , des Lehrgedichts
Plural
Nominativ die Lehrgedichte
Akkusativ die Lehrgedichte
Dativ den Lehrgedichten
Genitiv der Lehrgedichte

Übersetzung

Bedeutung Deutsch Übersetzung Sprache Artikel Aussprache
Lehrgedicht didactic poem  en
Lehrgedicht didactic poetry  en
Lehrgedicht lärodikt  sv