Sinngedicht - DDDEasy

Wortinformationen

Artikel: das
Wort: Sinngedicht
Typ: Substantiv
Silbentrennung: Sinn•ge•dicht
Plural: die Sinngedichte
Duden geprüft:     Sinngedicht Duden   Sinngedicht Wiktionary
PowerIndex: 9
Häufigkeit: 2 von 10
Wörter mit Endung -sinngedicht: 1
Wörter mit Endung -sinngedicht aber mit einem anderen Artikel das : 0
Das Wort wird häufig verwendet im Bereich Literaturwissenschaft
89% unserer Spielapp-Nutzer haben den Artikel korrekt erraten.

Sinngedicht Definition

Bedeutung - Sinngedicht

[1] Literatur: selbstständige Dichtungsform in Form von kurzen treffenden Spottversen, Gedanken  

Sinngedicht Wiki

Sinngedicht bezeichnet: eine Dichtungsgattung, siehe Epigramm
Das Sinngedicht, Novellenzyklus von Gottfried Keller (1881) Mehr lesen

Konjunktion

Singular
Nominativ das Sinngedicht
Akkusativ das Sinngedicht
Dativ dem Sinngedicht , dem Sinngedichte
Genitiv des Sinngedichtes , des Sinngedichts
Plural
Nominativ die Sinngedichte
Akkusativ die Sinngedichte
Dativ den Sinngedichten
Genitiv der Sinngedichte

Synonyme für "Sinngedicht"

Wort Synonyme


Sinngedicht Gedankensplitter
Sinngedicht Parömie
Sinngedicht altgriech. Sprichwort
Sinngedicht Denkspruch
Sinngedicht Diktum
Sinngedicht Apophthegma
Sinngedicht Priamel
Sinngedicht Gnome
Sinngedicht Bonmot
Sinngedicht Sinnspruch
Sinngedicht Aphorismus
Sinngedicht Sentenz


Sinngedicht Aufschrift
Sinngedicht Epigramm 1

Sinngedicht openthesaurus

Bilder von "Sinngedicht"

Verknüpfte Begriffe

Das Sinngedicht

Buch von Gottfried Keller
verknüpft
Das Sinngedicht Das Sinngedicht ist ein Novellenzyklus des Schweizer Dichters Gottfried Keller. Erste Ideen zu dem Werk notierte Keller sich 1851 in Berlin, wo er 1855 auch die Anfangskapitel zu Papier brachte.
#Entity #Book

Züricher Novellen

Buch von Gottfried Keller
verknüpft
Züricher Novellen Die Züricher Novellen sind ein Novellenzyklus von Gottfried Keller. Die drei Novellen des ersten Bandes sind durch einen Erzählrahmen verknüpft, der selbst eine Novelle ist. Bei den beiden Novellen des zweiten Bandes ist dies nicht der Fall.
#Book #Entity

Victor Fenigstein

Komponist
verknüpft
Victor Fenigstein Victor Fenigstein ist ein Schweizer Komponist und Klavierpädagoge. Nach anfänglichem Violinunterricht lernte Fenigstein am Konservatorium seiner Vaterstadt Klavier bei Emil Frey und als Meisterschüler bei Edwin Fischer in Luzern.
#Entity #Person

Das Gedicht als andere Wahrnehmung der Welt

 
verknüpft
Das Gedicht als andere Wahrnehmung der Welt
#Entity #Veranstaltung

Drei Abende mit Sinn und Form Das Gedicht als andere Wahrnehmung der Welt

 
verknüpft
Drei Abende mit Sinn und Form   Das Gedicht als andere Wahrnehmung der Welt
#Entity #Veranstaltung

Jakob Christian Heusser

 
verknüpft
Jakob Christian Heusser Jakob Christian Heusser war ein Schweizer Kristallograph, Mineraloge und Geologe.
#Person #Entity

Dietegen

Buch von Gottfried Keller
verknüpft
Dietegen Dietegen von Gottfried Keller ist eine Novelle aus dem 2. Band der Novellensammlung Die Leute von Seldwyla und wurde erstmals 1874 veröffentlicht.
#Book #Entity

Regine

Buch von Gottfried Keller
verknüpft
Regine Regine ist eine Erzählung von Gottfried Keller. Sie erschien im Rahmen des Novellenzyklus Das Sinngedicht 1881.
#Book #Entity

Gottfried Keller

Dichter
verknüpft
Gottfried Keller Gottfried Keller war ein Schweizer Dichter und Politiker. Wegen eines Jugendstreiches von der höheren Schulbildung ausgeschlossen, trat er eine Lehre an, um Landschaftsmaler zu werden.
#Entity #Person
Mehr

Otto Doderer

Schriftsteller
verknüpft
Otto Doderer Otto Doderer war ein deutscher Schriftsteller, Journalist, Redakteur und Literaturkritiker, der auch unter dem Pseudonym „Bernhard Wyß“ veröffentlichte.
#Entity #Person

Hadlaub

Buch von Gottfried Keller
verknüpft
Hadlaub Hadlaub ist eine Erzählung von Gottfried Keller. Hadlaub ist die erste Novelle im ersten Band von Gottfried Kellers Züricher Novellen. Als literarische Vorlage gilt die Figur des schweizerischen Minnesängers Johannes Hadlaub.
#Book #Entity

Der Narr auf Manegg

Buch von Gottfried Keller
verknüpft
Der Narr auf Manegg Der Narr auf Manegg ist eine Erzählung von Gottfried Keller.
#Entity #Book

 

Buch von Gottfried Keller
verknüpft
#Book #Entity

 

Buch von Omar Chayyām
verknüpft
#Book #Entity

Der Landvogt von Greifensee

Buch von Gottfried Keller
verknüpft
Der Landvogt von Greifensee Der Landvogt von Greifensee ist die dritte und letzte Novelle im ersten Band von Gottfried Kellers Züricher Novellen. Die Novelle nimmt das Walten des Salomon Landolt, zu seiner Zeit als Landvogt von Greifensee, zur Folie, auf der dessen gescheiterte Liebesgeschichten erzählt werden.
#Entity #Book

Der Schmied seines Glückes

Buch
verknüpft
Der Schmied seines Glückes Der Schmied seines Glückes ist eine Humoreske von Gottfried Keller aus dem Jahr 1865. Zu Weihnachten 1873 brachte Ferdinand Weibert den Text im dritten Band des zweiten Teils des Novellenzyklus Die Leute von Seldwyla bei Göschen in Stuttgart heraus.
#Book #Entity

Frau Regel Amrain und ihr Jüngster

Buch von Gottfried Keller
verknüpft
Frau Regel Amrain und ihr Jüngster Frau Regel Amrain und ihr Jüngster ist eine Erzählung aus dem Novellenzyklus Die Leute von Seldwyla von Gottfried Keller, der 1856 in Braunschweig erschien. Franz Duncker hatte den Text 1855 in der Berliner Volks-Zeitung vorabgedruckt.
#Entity #Book

Die mißbrauchten Liebesbriefe

Buch von Gottfried Keller
verknüpft
Die mißbrauchten Liebesbriefe Die mißbrauchten Liebesbriefe ist eine Literatursatire von Gottfried Keller aus dem Jahr 1860. Im Oktober 1865 wurde der Text in der „Deutschen Reichs-Zeitung“ aus Braunschweig vorabgedruckt.
#Book #Entity

Ursula

Buch von Gottfried Keller
verknüpft
Ursula Ursula ist eine Erzählung von Gottfried Keller. Sie erschien im Rahmen der Züricher Novellen 1877.
#Book #Entity

Friedrich von Logau

Dichter
verknüpft
Friedrich von Logau Friedrich von Logau war ein deutscher Dichter des Barocks.
#Entity #Person

Pankraz der Schmoller

Buch von Gottfried Keller
verknüpft
Pankraz der Schmoller Pankraz, der Schmoller ist die erste Erzählung aus dem Novellenzyklus Die Leute von Seldwyla von Gottfried Keller, der 1856 in Braunschweig erschien.
#Book #Entity

Melancholie

Buch von Gottfried Keller
verknüpft
Melancholie Melancholie ist der Titel eines Gedichts des Schweizer Dichters Gottfried Keller. Es entstand 1848 während Kellers Studienaufenthalt in Heidelberg und erschien 1851 in der Sammlung Neuere Gedichte. Damals umfasste es nur die ersten vier Strophen.
#Entity #Book

Das verlorene Lachen

Buch von Gottfried Keller
verknüpft
Das verlorene Lachen Das verlorene Lachen ist eine Novelle von Gottfried Keller, die, 1874 beendet, im Herbst desselben Jahres als „Schlußstein“ im zweiten Teil des Novellenzyklus Die Leute von Seldwyla bei Göschen in Stuttgart erschien.
#Book #Entity

Heroische Landschaft

 
verknüpft
Heroische Landschaft Heroische Landschaft ist der heutige Titel eines Gemäldes des Schweizer Dichters Gottfried Keller. Der einundzwanzigjährige Keller, der Landschaftsmaler werden wollte, vollendete es während seines Studienaufenthaltes an der Münchner königlichen Akademie der Künste im Mai 1842.
#Visuelle Grafik #Entity
Mehr

Der grüne Heinrich

Roman von Gottfried Keller
verknüpft
Der grüne Heinrich Der grüne Heinrich von Gottfried Keller ist ein teilweise autobiografischer Roman, der neben Goethes Wilhelm Meister und Stifters Nachsommer als einer der bedeutendsten Bildungsromane der deutschen Literatur des 19.
#Book #Entity
Mehr

Sieben Legenden

Buch von Gottfried Keller
verknüpft
Sieben Legenden Die Sieben Legenden sind ein Novellenzyklus von Gottfried Keller, erstveröffentlicht 1872, aber bereits in der Berliner Zeit des Autors entworfen.
#Book #Entity

Martin Salander

Roman von Gottfried Keller
verknüpft
Martin Salander Martin Salander ist der letzte Roman von Gottfried Keller. Das Werk blieb unvollendet und trug den Arbeitstitel „Excelsior“. Keller meint mit dem vorläufigen Titel „Aufwärtsstreben im »schlimmen Sinne«“.
#Book #Entity

Die drei gerechten Kammmacher

Buch von Gottfried Keller
verknüpft
Die drei gerechten Kammmacher Die drei gerechten Kammmacher ist eine Novelle des Schweizer Dichters Gottfried Keller. 1855 in Berlin geschrieben und erstmals 1856 in der Sammlung Die Leute von Seldwyla veröffentlicht gehört sie heute zu den bekannteren Erzählungen Kellers und gilt als Beispiel einer realistischen Groteske.
#Entity #Book

Die Leute von Seldwyla

Buch von Gottfried Keller
verknüpft
Die Leute von Seldwyla Die Leute von Seldwyla ist ein zweiteiliger Novellenzyklus des Schweizer Dichters Gottfried Keller. Die ersten fünf Novellen, Teil I, schrieb Keller 1853–1855 in Berlin nieder; sie erschienen 1856 im Vieweg Verlag.
#Book #Entity

Spiegel das Kätzchen

Buch von Gottfried Keller
verknüpft
Spiegel das Kätzchen Spiegel, das Kätzchen ist eine Novelle des Schweizer Dichters Gottfried Keller. Sie bildet den Schluss des ersten Bandes der 1856 erschienenen Novellensammlung Die Leute von Seldwyla.
#Book #Entity

Das Fähnlein der sieben Aufrechten

Buch von Gottfried Keller
verknüpft
Das Fähnlein der sieben Aufrechten Das Fähnlein der sieben Aufrechten ist eine Novelle des Schweizer Dichters Gottfried Keller. Geschrieben 1860 für Berthold Auerbachs Deutschen Volkskalender erschien sie 1861 in Leipzig, wurde sofort von der Berner Tageszeitung Der Bund nachgedruckt und begründete Kellers Ruhm als Nationaldichter der Schweiz.
#Book #Entity

Romeo und Julia auf dem Dorfe

Buch von Gottfried Keller
verknüpft
Romeo und Julia auf dem Dorfe Romeo und Julia auf dem Dorfe ist die bekannteste Erzählung aus dem Novellenzyklus Die Leute von Seldwyla von Gottfried Keller.
#Entity #Book

Elise Egloff

 
verknüpft
Elise Egloff Elise Egloff, ursprünglich ein Näh- und Kindermädchen, war die erste Ehefrau des Professors für Anatomie und Pathologie Jacob Henle. Auf Veranlassung ihres späteren Gatten wurde sie zur „Professorengattin“ herangebildet.
#Person #Entity

Wolfgang Hädecke

Schriftsteller
verknüpft
Wolfgang Hädecke Wolfgang Hädecke ist ein deutscher Schriftsteller.
#Entity #Person

FAQ

arsaroy13 Der Plural von Sinngedicht auf Deutsch? Pluralform ist Sinngedichte
lefmar12 Welcher Artikel gehört zum Wort Sinngedicht? das
inaina9 Wie ist die Silbentrennung von 'Sinngedicht'? Sinn•ge•dicht
royroy1998 Wie heißt Sinngedicht auf Englisch? epigram

Übersetzung

Bedeutung Deutsch Übersetzung Sprache Artikel Aussprache
1 Sinngedicht epigram  en
Sinngedichte epigrams en
Epigramme epigrams en