de
Klippe
zh
悬崖
tr
Uçurum
sr
Литица
ru
Клиф
ro
Faleză
pt
Falésia
pl
Klif
it
Falesia
hr
Litica
fr
Rempart montagneux
es
Acantilado
en
Cliff
bg
Клиф
xmf
კლიფი
wuu
悬崖
war
Bángin
vi
Vách đá
uz
Qoya
uk
Кліф
tl
Bangin
ta
செங்குத்துப்பாறை
sv
Klint (landform)
su
Gawir
so
Qaw (buur)
sl
Klif
sk
Útes
shi
Aɣulid
sh
Klif
oc
Bauç
nb
Klippe
nn
Klippe
nl
Klif
nds
Klint
lv
Klints
lt
Klifas
li
Klif
kw
Kilfos
ko
절벽
kn
ಕಡಿಬಂಡೆ
kk
Клиф
kaa
Jartas
ka
კლიფი
ja
崖
io
Klifo
id
Tebing
ht
Falèz
he
צוק
gv
Eaynin
gor
Pangato
gl
Cantil
ga
Aill
fy
Klif
fi
Jyrkänne
fa
پرتگاه
eu
Amildegi (geologia)
et
Pank (geoloogia)
eo
Klifo
diq
Hir
da
Klippe (geologi)
cs
Útes
ca
Penya-segat
bs
Klif
br
Tornaod
bh
क्लिफ
bew
Tubir
be
Кліф
ban
Pangkung
ast
Cantil
ar
جرف (جغرافيا)
af
Krans
Author: Andrew Bone from Weymouth, England Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0Bild:WikimediaWortbeschreibung : Wikipedia Eine Klippe ist eine durch Erosion entstandene, relativ steil aus ihrer Umgebung aufragende Felsformation. Hierbei kann unterschieden werden in Klippen im Binnenland, die meist auf Gebirgsregionen beschränkt sind, wo sie aus Berghängen oder -kämmen herauswittern, und Klippen an Meeresküsten, die in der Regel einer felsigen Steilküste vorgelagert sind. Besonders hohe Küstenklippen werden auch als Brandungspfeiler bezeichnet. Weil sie verhältnismäßig klein sind und deshalb bei schlechter Sicht und/oder hohem Seegang leicht übersehen werden können und weil sie aufgrund ihrer Entstehung überdies häufig mit Felsenriffen assoziiert sind, besitzen sie ein hohes Gefahrenpotential für die Schifffahrt. Deshalb werden Küstenklippen in nautischen Karten verzeichnet. Mehr lesen