Lohn - DDDEasy

Wortinformationen

Artikel: der
Wort: Lohn
Typ: Substantiv
Silbentrennung: Lohn
Plural: die Löhne
Duden geprüft:     Lohn Duden   Lohn Wiktionary
PowerIndex: 796
Häufigkeit: 6 von 10
Wörter mit Endung -lohn: 53
Wörter mit Endung -lohn aber mit einem anderen Artikel der : 0
85% unserer Spielapp-Nutzer haben den Artikel korrekt erraten.

Lohn Wiki

de
Lohn
pt
Lohn
pl
Lohn
it
Lohn
fr
Lohn
es
Lohn
en
Lohn
sv
Lohn
nl
Lohn
lt
Atlyginimas
lmo
Lohn
eu
Lohn
et
Lohn
eo
Lohn
cs
Lohn
ceb
Lohn
als
Lohn

Lohn steht für:

ein vertraglich geregeltes und regelmäßig bezogenes Entgelt für das Ausüben einer festen Tätigkeit bei Arbeitern, siehe Arbeitsentgelt oder Bruttolohn
den nach Abzug von Steuern und Sozialabgaben ausgezahlten Nettolohn
den Begriff Nominallohn oder den Gegensatz Reallohn
das ausgestorbene westfälische Adelsgeschlecht LohnLohn als geographische Namen:

Herrschaft Lohn, 1316 untergegangenes Territorium im Heiligen Römischen Reich
Landsitz Lohn, Herrschaftssitz der Schweizer Regierung bei Bern
Lohn (Eschweiler), früherer Ortsteil der nordrhein-westfälischen Stadt Eschweiler
Lohn (Gemeinde Schönbach), Katastralgemeinde in Niederösterreich
Lohn (Texas), Stadt im McCulloch County, US-Bundesstaat Texas
Lohn GR, Gemeinde im Kanton Graubünden, Schweiz
Lohn SH, Gemeinde im Kanton Schaffhausen, Schweiz
Lohn SO, Ortsteil der Gemeinde Lohn-Ammannsegg im Kanton Solothurn, SchweizLohn als Familienname:

Bernhard von Lohn, Dürener Tuchhändler des 17. Jahrhunderts
Gottschalk II. von Lohn († nach 1192), Graf der Herrschaft Lohn
Hermann II. von Lohn (* vor 1238, † 1316), Graf der Herrschaft Lohn
Ursula Lohn (* 1966), deutsche Fußballspielerin
Werner Lohn (* 1958), deutscher Politiker (CDU), MdLLoHN steht als Abkürzung für:

LoHN - Leistungsorientierte Haushaltswirtschaft Niedersachsen, ein integriertes Rechnungssystem zur Planung und zum Nachweis der Einnahmen und Ausgaben sowie des Verbrauchs der Ressourcen öffentlicher LeistungserstellungLØN steht für:

LØN (Lohn) (die Münzen haben einen Wert von 50 Dänischen Kronen), eigene Währung der Freistadt Christiania, eine alternative Wohnsiedlung in der dänischen Hauptstadt Kopenhagen, die seit 1971 besteht. Mehr lesen

Konjunktion

Singular
Nominativ der Lohn
Akkusativ den Lohn
Dativ dem Lohn , dem Lohne
Genitiv des Lohns , des Lohnes
Plural
Nominativ die Löhne
Akkusativ die Löhne
Dativ den Löhnen
Genitiv der Löhne

Synonyme für "Lohn"

Wort Synonyme


Lohn Vergütung
Lohn Salär
Lohn Gratifikation
Lohn Kostenerstattung
Lohn Entlohnung
Lohn Honorar
Lohn Entgelt
Lohn Abgeltung
Lohn Besoldung
Lohn Gehalt
Lohn Aufwandsentschädigung
Lohn Gage
Lohn Entlöhnung
Lohn Einkommen
Lohn Heuer
Lohn Tantieme
Lohn Verdienst
Lohn Lohntüte
Lohn Bezüge
Lohn Arbeitsentgelt
Lohn Einkünfte
Lohn Salair
Lohn Bezahlung
Lohn Löhnung

Lohn openthesaurus

Übersetzung

Bedeutung Deutsch Übersetzung Sprache Artikel Aussprache
Lohn плата   bs f plata☆
Lohn løn  da u
Lohn wage  en
Lohn palk  et
Lohn løn  fo f
Lohn salaire  fr m
Lohn μισθός   grc m misthos☆
Lohn laun  is
Lohn salario  it m
Lohn 賃金   ja ちんぎん, chingin
Lohn ხელფასი   ka xelp'asi
Lohn salari  ca m
Lohn sou  ca m
Lohn plaća  hr f
Lohn плата   mk f plata☆
Lohn loon  nl
Lohn lønn  no m
Lohn حقوق   fa
Lohn درآمد   fa
Lohn مزد   fa mozd
Lohn اجرت   fa
Lohn płaca  pl f
Lohn zapłata  pl
Lohn salário  pt m
Lohn salariu  ro n
Lohn зарплата   ru f zarplata☆
Lohn lön  sv
Lohn плата   sr f plata☆
Lohn плата   sh f plata☆
Lohn plačo  sl
Lohn salario  es m
Lohn mzda  cs
Lohn зарплата   uk f zarplata☆
Lohn заробітна плата   uk f zarobitna plata☆
Lohn плаћање   bs n plaćanje☆
Lohn reward  en
Lohn salaire  fr m
Lohn μισθός   el m misthós
Lohn μισθός   grc m misthos☆
Lohn plaćanje  hr n
Lohn плаќање   mk n plaḱanje☆
Lohn lønn  no m
Lohn zapłata  pl
Lohn răsplată  ro f
Lohn lön  sv
Lohn плаћање   sr n plaćanje☆
Lohn плаћање   sh n plaćanje☆
Lohn plačilo  sl n
Lohn recompensa  es f
Lohn pay-off en
Auszahlung pay-off en
Löhne pay-offs en
Auszahlungen pay-offs en
Lohn meed [dated] en