Das Wort Harlekin ist eine Ausnahme. Wörter, die mit "-in" enden, haben fast immer Artikel: die.
DER: 670 Ausnahmen Beispiele
DIE: 10 051
DAS: 918 Ausnahmen Beispiele
PowerIndex: 3
Häufigkeit: 4 von 10
Wörter mit Endung -harlekin: 1
Wörter mit Endung -harlekin aber mit einem anderen Artikel der : 0
89% unserer Spielapp-Nutzer haben den Artikel korrekt erraten.
Harlekin Wiki
da Harlekin
ca Arlequí
bo ཨར་ལེ་ཀི་ནོ།
be Арлекін
az Arlekin
als Harlekin
de Harlekin
tr Arleken
sr Арлекин
ru Арлекин
pt Arlequim
pl Arlekin
it Arlecchino
fr Arlequin
es Arlequín
en Harlequin
bg Арлекино
vec Arlechin
uk Арлекін
tl Harlekin
sv Harlekin
nb Harlekin
nn Harlekin
nl Harlekijn (personage)
mk Арлекин
lmo Arlechì
ko 아를레키노
ja アルレッキーノ
io Arlekino
id Harlequin
hy Առլեկին
hu Harlekin
he ארלקינו
fi Harlekiini
fa رنگیپوش
eu Arlekin
et Arlekiin
eo Arlekeno
el Αρλεκίνος
da Harlekin
ca Arlequí
bo ཨར་ལེ་ཀི་ནོ།
be Арлекін
az Arlekin
als Harlekin
de Harlekin
tr Arleken
sr Арлекин
ru Арлекин
pt Arlequim
pl Arlekin
it Arlecchino
fr Arlequin
es Arlequín
en Harlequin
bg Арлекино
vec Arlechin
uk Арлекін
tl Harlekin
sv Harlekin
nb Harlekin
nn Harlekin
nl Harlekijn (personage)
mk Арлекин
lmo Arlechì
ko 아를레키노
ja アルレッキーノ
io Arlekino
id Harlequin
hy Առլեկին
hu Harlekin
he ארלקינו
fi Harlekiini
fa رنگیپوش
eu Arlekin
et Arlekiin
eo Arlekeno
el Αρλεκίνος
da Harlekin
ca Arlequí
bo ཨར་ལེ་ཀི་ནོ།
be Арлекін
az Arlekin
als Harlekin
Author: Paul Cézanne
Lizenz: Public domain Bild:Wikimedia Wortbeschreibung : Wikipedia
Der Harlekin, abgeleitet vom italienischen Arlecchino, das wiederum auf die altfranzösischen Wörter (h)arlekin, (h)erlekin, (h)ellequin, harlequin und ähnliche aus dem 12. Jahrhundert zurückgeht, ist eine Bühnenfigur, die als jahrhundertealtes und europaweites Phänomen zu betrachten ist. Sie wird mit der Commedia dell’arte der Renaissance, der Commedia Italiana und anderen Ausprägungen des „Comödien-Stils“ in Verbindung gebracht. Die exakte Rekonstruktion des Ursprungs des Harlekins ist jedoch nicht möglich. Der Name der Figur lässt sich möglicherweise über das italienische Wort (h)ellechin(n)o für „kleiner Teufel“ erklären. Eine andere mögliche Herleitung bezieht sich auf das altenglische Herla Cyng, also "Heerkönig". Sehr verallgemeinert sind als Charakteristika der vielschichtigen Figur eine Flickenkostümierung, exzentrische Körperbewegung, eine schwarze Halbmaske und das Ausführen des Harlekinsprunges „Eccomi!“ zu nennen. Es bestehen Parallelen zur mythologischen Trickster-Figur. Mehr lesen