[1] nur mit großem Kraftaufwand verformbar [2] nicht von Mitleid, Mitgefühl oder Barmherzigkeit geleitet - derart, dass es an Grausamkeit grenzt. [3] mit großer Kraft [4] von Fakten: lückenlos und über alle Zweifel erhaben bewiesen [5] übertragen: schwierig, schlimm oder unangenehm [6] von Süßwasser: einen hohen Kalkgehalt aufweisend [7] von Muskeln: verkrampft, angespannt
- [WIKI] Porzellan (italienisch porcellana, ursprünglicher Name einer Meeresschnecke mit weiß glänzender, porzellanartiger Schale, siehe Porzellanschnecken; englisch porcelain oder china), auch Weißes Gold genannt, ist ein durch Brennen hergestelltes feinkeramisches Erzeugnis mit weißen, dichten, porenfreien, in dünnen Schichten transparenten Scherben. Es wird aus einem Gemisch von Kaolin (Porzellanerde, Porzellanton), Feldspat und Quarz hergestellt, die im Verlauf des keramischen Brandes in Glasph...
PowerIndex: 2
Häufigkeit: 2 von 10
Wörter mit Endung -hartporzellan: 1
Wörter mit Endung -hartporzellan aber mit einem anderen Artikel das : 0
94% unserer Spielapp-Nutzer haben den Artikel korrekt erraten.
Hartporzellan Wiki
de Hartporzellan
fr Porcelaine dure
es Porcelana de pasta dura
en Hard-paste porcelain
sv Fältspatporslin
no Feltspatporselen
ja ハードペースト
Hartporzellan ist ein „hart“ (heiß) gebranntes Porzellan. Mehr lesen
Verknüpfte Begriffe
Manufacture royale de porcelaine de Sèvres
Nationalmuseum in Sèvres Frankreich
verknüpft
Die Manufacture royale de porcelaine de Sèvres ist eine der bedeutendsten europäischen Manufakturen zur Herstellung von Frittenporzellan. Die Manufaktur hat seit 1756 ihren Sitz in Sèvres.
Die Wallendorfer Porzellanmanufaktur wurde am 30. März 1764 in Lichte-Wallendorf in Thüringen gegründet und ist eine der ältesten Porzellan-Manufakturen Europas.
#Konzern#Entity#Organisation Bild-Author: (Wiki)
Lizenz: Original
Wiener Porzellanmanufaktur
verknüpft
Die Wiener Porzellanmanufaktur war eine Porzellanmanufaktur in Wien-Alsergrund, die 1718 gegründet wurde und bis 1864 bestand; sie war nach Meißen die zweitälteste Porzellanmanufaktur Europas.
#Entity#Organisation#Ort#Konzern
Max Volkhart
Maler
verknüpft
Max Volkhart war ein deutscher Genremaler und Radierer der Düsseldorfer Malerschule.
#Entity#Person
Gebr Winterling
Unternehmen
verknüpft
Gebrüder Winterling war ein deutsches Familienunternehmen und Hersteller von Porzellan. Es nahm seinen Anfang mit der Gründung der Porzellanfabrik Heinrich Winterling in Marktleuthen 1903 und der Errichtung der „Gebrüder Winterling OHG“ in Röslau 1906.
#Organisation#Entity#Konzern
Niderviller Keramik
Töpferei in Niderviller Frankreich
verknüpft
Niderviller Fayence ist eine französische Keramik- und Hartporzellanmanufaktur in Niderviller, Lothringen, Frankreich.
#Organisation#Konzern#Entity#Ort
Museum Festung Dresden
Museum in Dresden Sachsen
verknüpft
Das Museum Festung Dresden, auch bekannt als Dresdner Kasematten, ist ein 1992 eröffnetes Museum im erhaltenen Teil der Dresdner Befestigungsanlagen am elbwärtigen Abschluss der Altstadt von Dresden.
Belvedere ist die Bezeichnung für vier Lustschlösser, die nacheinander auf der Nordostecke der Brühlschen Terrasse in Dresden standen.
#Ort#Entity
Paul Hannong
Hersteller
verknüpft
Paul Hannong war ein Fayence- und Porzellanhersteller. Er richtete die Frankenthaler Porzellanmanufaktur ein, die von 1755 bis 1800 existierte.
#Entity#Person
Annawerk
verknüpft
Das ehemalige Annawerk, die heutige Saint-Gobain Industriekeramik in dem Rödentaler Stadtteil Oeslau in Oberfranken, ist ein Produzent keramischer Erzeugnisse, schwerpunktmäßig für den technischen Bedarf.
#Ort#Entity
William Cookworthy
Chemiker
verknüpft
William Cookworthy war ein englischer Apotheker, Chemiker und Erfinder. Er gilt als Pionier sowohl der Kaolin-Industrie in Cornwall und Devon als auch der Porzellanherstellung in England.
#Entity#Person Mehr
Ehrenfried Walther von Tschirnhaus
Denker
verknüpft
Ehrenfried Walther von Tschirnhaus war ein deutscher Naturforscher zu Beginn des Zeitalters der Aufklärung.
Die Schriften, der Briefwechsel und die physischen Objekte geben Aufschluss über die Arbeit und die Wahrnehmung seiner Person durch die Gelehrtenrepublik des 17. und 18.
Der Streit um die Frage, wer das europäische Hartporzellan erfunden hat, ist offenbar noch immer nicht ausgestanden.
Die Manufaktur stellte als erste in Europa Hartporzellan her.
Das erste Hartporzellan stammt aus China.
Angetrieben von August dem Starken, mit seinem Faible für chinesisches Porzellan, erfanden sie das "europäische Hartporzellan".
»Sein« Hartporzellan wurde begehrtes Handelsgut, nicht zuletzt dank Künstlern für den hochwertigen Entwurf.
Vor einem Monat war über eine Studie berichtet worden, nach der drei englische Vasen aus der Zeit um 1680 als Hartporzellan identifiziert wurden.
Vor 300 Jahren hatte der Dresdener Alchemist Johann Friedrich Böttger auf der Suche nach Gold das weiße Hartporzellan im Brennofen komponiert, das als Meißner Porzellan zum Renner wurde.
Für August den Starken fand er zusammen mit dem Universalgelehrten Ehrenfried-Walther von Tschirnhaus nach jahrelangem Probieren das Rezept für weißes Hartporzellan.
Böttger hatte im Jahr 1708 das europäische Hartporzellan erfunden und später zur Produktionsreife gebracht.
1708 gelang es ihnen, Hartporzellan zu brennen.
Nach bisherigen Erkenntnissen hat Böttger 1708 das europäische Hartporzellan erfunden.
Das Meißner Porzellan feiert sein 300-jähriges Bestehen als ältestes Hartporzellan Europas.
Nach jahrelangem Tüfteln gelang diesem 1708 der Durchbruch: das europaweit erste Hartporzellan.
Auslöser des Porzellanstreits war eine vom British Museum in Auftrag gegebene Studie, die drei Gefäße aus der Zeit um 1680 als Hartporzellan identifiziert hatte.
Nachdem man hier das Hartporzellan nacherfunden hatte, gelang es in den 1720er Jahren auch in Europa, kobaltblaue Dekore zu gestalten.
Mehr
FAQ
inaera1999Wie ist der richtige Artikel von Hartporzellan? das
krakra9Wie ist die Silbentrennung von 'Hartporzellan'? Hart•por•zel•lan