Merkelzell-Polyomavirus - DDDEasy

Wortinformationen

Artikel: das
Wort: Merkelzell-Polyomavirus
Typ: Substantiv
PowerIndex: 1
Häufigkeit: 2 von 10
Wörter mit Endung -merkelzell-polyomavirus aber mit einem anderen Artikel: -1
98% unserer Spielapp-Nutzer haben den Artikel korrekt erraten.

Merkelzell-Polyomavirus Wiki

de
Merkelzell-Polyomavirus
ru
Полиомавирус клеток Меркеля
en
Merkel cell polyomavirus
nl
Merkelcelpolyomavirus
ko
메르켈세포 폴리오마바이러스
hi
मर्केल सेल पोलियोमावाइरस
cs
Lidský polyomavirus MCPyV
arz
فيروس خليه مركل التورامى
ar
فيروس خلية مركل التورامي

Das Merkelzell-Polyomavirus wurde im Januar 2008 entdeckt. MCPyV ist eines von sieben beim Menschen bekannten Onkoviren. Es soll die Mehrzahl aller Fälle von Merkelzellkarzinomen verursachen, einer seltenen, aber aggressiven Hautkrebsform. Bei ca. 80 % der Merkelzellkarzinome (MCC) wurden Infektionen mit MCPyV gefunden. Antikörper gegen das MCPyV können bei gesunden Personen je nach Altersgruppe bei bis zu 80 % der Probanden nachgewiesen werden, wobei diese Seroprävalenz bei Kindern unter 15 Jahren bereits 50 % beträgt. Da es auch in Bronchialsekreten gefunden wurde, ist eine Übertragung über die Atemwege anzunehmen. Diese Isolate bei gesunden Virusträgern entsprechen dem nichtmutierten Wildtyp. Die meisten aus MCC-Tumoren isolierten Virusgenome unterliegen allerdings mindestens zwei Mutationen, die sie nichtübertragbar machen: Erstens ist das Virus klonal in das Wirtsgenom integriert, und zweitens ist das virale T-Antigen durch eine Mutation verkürzt, sodass es die zur Vermehrung des viralen Genoms notwendige zelluläre DNA-Replikation nicht mehr anstoßen kann. Mehr lesen