Eine Bauchhöhlenschwangerschaft ist eine seltene Form einer Extrauteringravidität. Nur etwa 1 % aller Schwangerschaften, die sich nicht innerhalb der Gebärmutter entwickeln, betreffen Lokalisationen außerhalb des Eileiters. Neben der Bauchhöhle ist in diesen Fällen noch der Eierstock selbst zu nennen. Die Blastozyste – eines der ersten Entwicklungsstadien der Embryogenese – kann sich dabei sowohl an das parietale wie das viszerale Peritoneum anheften.
|
|
| Wort | Synonyme |
| Bauchhöhlenschwangerschaft | Abdominalgravidität |
| Bauchhöhlenschwangerschaft | Peritonealgravidität |