de  
Kalk
pl  
Kalk
en  
Kalk
sv
Kalk (olika betydelser)
nb
Kalk (andre betydninger)
da
Kalk (flertydig)
ceb
Kalk
  Kalk (meist von lateinisch calx) steht für:
 Baukalk, aus Kalkstein gewonnener Baustoff
 Calcit, Mineral
 Calciumcarbonat, chemische Verbindung
 Calciumhydroxid, auch gelöschter Kalk, Löschkalk, Kalkhydrat, Kalkwasser oder Sumpfkalk, ätzendes weißes Pulver, entsteht beim Versetzen von Calciumoxid mit Wasser
 Calciumoxid (CaO), auch gebrannter Kalk, Branntkalk, Ätzkalk oder ungelöschter Kalk, weißes Pulver, aus Calciumcarbonat hergestellt
 Kalkstein, Sedimentgesteine, überwiegend aus Calciumcarbonat bestehend
 Blaukalk, Rückstand von der Acetylenherstellung aus Kalziumkarbid mit Wasser, unreiner Sumpfkalk
 Sumpfkalk, Bindemittel für Kalkputze, Basis für KalkfarbeGeographie:
 Kalk (Köln), Stadtteil Kölns
 Köln-Kalk (Stadtbezirk), Stadtbezirk KölnsPersonen:
 Bernhard Kalk (1902–1981), deutscher Politiker (SPD)
 Heinrich Otto Kalk (1895–1973), deutscher Mediziner und Hochschullehrer
 Klaus-Rainer Kalk (*20.   Mehr lesen