N-Deklination: N-Deklination: -n Unglaube (N) und Unglauben (D)
PowerIndex: 9
Häufigkeit: 2 von 10
Wörter mit Endung -unglaube: 1
Wörter mit Endung -unglaube aber mit einem anderen Artikel der : 0
90% unserer Spielapp-Nutzer haben den Artikel korrekt erraten.
Unglaube Wiki
ml ഇൻഫിഡെൽ
et Uskmatu
eo Nekredanto
el Άπιστος
da Vantro
ar كافر
de Unglaube
zh 不信者
ru Неверные
pt Infiel
fr Mécréant
es Infiel
en Infidel
uk Невірні
ta நம்பிக்கையற்றோர்
sv Hedning
so Diin-khilaafyo
sh Nevjernik
nb Hedenskap
nn Heidning
nl Ongelovige
ml ഇൻഫിഡെൽ
et Uskmatu
eo Nekredanto
el Άπιστος
da Vantro
ar كافر
de Unglaube
zh 不信者
ru Неверные
pt Infiel
fr Mécréant
es Infiel
en Infidel
uk Невірні
ta நம்பிக்கையற்றோர்
sv Hedning
so Diin-khilaafyo
sh Nevjernik
nb Hedenskap
nn Heidning
nl Ongelovige
ml ഇൻഫിഡെൽ
et Uskmatu
eo Nekredanto
el Άπιστος
da Vantro
ar كافر
Mit Unglaube, seltener auch Unglauben, historisch von griechisch auch Apistie, wird vor allem der Zweifel an einer Darstellung oder einem Sachverhalt bezeichnet. Unterschieden werden im Sprachgebrauch der Zweifel an der Richtigkeit einer Behauptung, einer Einschätzung sowie der Zweifel an der Existenz und am Wirken eines Gottes, an der Lehre einer Kirche oder Religion. Unglaube kann also sowohl einen Zweifel an der Richtigkeit einer Sache, der Wahrheit einer Aussage bzw. ein mangelndes Vertrauen in eine Sache oder einer Entwicklung, wie auch aus religiöser Sicht die Ablehnung eines religiösen Bekenntnisses bezeichnen. Mehr lesen