- [WIKI] Unter Betrieb versteht man eine Organisationseinheit, die durch die dauerhafte Kombination von Produktionsmitteln den menschlichen Bedarf an Gütern und Dienstleistungen deckt. Der Begriff hat in verschiedenen Rechtsbereichen und der Betriebswirtschaftslehre jeweils etwas abweichende Bedeutungen.
Das Wort Betrieb leitet sich vom Verb „betreiben“ ab. Es soll ausdrücken, dass jemand ein Geschäft oder Anlagen betreibt, um einen Bedarf zu decken.
[1] der Vorgang des Ausgebens, Austeilens, Aushändigens oder Verkündens einer Sache [2] meist im Plural: Verbrauch von Geld [3] (gedrucktes) Werk mit Bezug auf eine bestimmte Fassung in der Herstellung [4] Nummer einer Zeitung oder Zeitschrift [5] Informatik: Weiterleitung der Daten zu einem Endgerät, um diese für den Benutzer sichtbar zu machen
Baustein von: Betriebsausgaben
PowerIndex: 3
Häufigkeit: 2 von 10
Wörter mit Endung -betriebsausgabe: 1
Wörter mit Endung -betriebsausgabe aber mit einem anderen Artikel die : 0
Das Wort wird häufig verwendet im Bereich Steuerwesen
93% unserer Spielapp-Nutzer haben den Artikel korrekt erraten.
Betriebsausgaben sind – steuerrechtlich betrachtet – Aufwendungen, die durch den Betrieb veranlasst sind. Mehr lesen
Verknüpfte Begriffe
Manfred Bode
Unternehmer
verknüpft
Manfred Bode war ein deutscher Unternehmer. Er war Aufsichtsratsvorsitzender des deutschen Rüstungsunternehmens Krauss-Maffei Wegmann.
#Entity#Person
Corporation Trust Center
verknüpft
Das Corporation Trust Center ist ein einstöckiges Haus in der 1209 North Orange Street in Wilmington, Delaware, USA. Das Haus fungierte 2012 als „Sitz“ von über 285.000 Unternehmen, darunter auch ein Großteil der an Börsen der USA gehandelten Konzerne, die hier Briefkastenfirmen unterhalten.
#Ort#Entity#CivicStructure
Theo Albrecht
Unternehmer
verknüpft
Theodor Paul „Theo“ Albrecht war ein deutscher Unternehmer und Gründer von Aldi Nord.
#Entity#Person
Peter Hartz
verknüpft
Peter Hartz ist ein ehemaliger deutscher Manager. Er war bis Juli 2005 der Personalvorstand und Mitglied des Vorstands der Volkswagen AG. Nach ihm wurden die als Hartz-Konzept bekannten Arbeitsmarktreformen der frühen 2000er Jahre benannt.
#Entity#Person Mehr
Hauptsache glücklich
Film 1941
verknüpft
Hauptsache glücklich ist ein deutscher Spielfilm von Theo Lingen aus dem Jahr 1941.
#Film#Entity
Ergo Group
verknüpft
Die Ergo Group Aktiengesellschaft ist ein international tätiger Versicherungskonzern mit Sitz in Düsseldorf, der fast 30.000 angestellte Mitarbeiter weltweit beschäftigt. Hinzu kommen rund 13.000 hauptberufliche Vertreter.
#Organisation#Konzern#Entity Mehr
Franz Rudolf von Schwachheim
Diplomat
verknüpft
Franz Rudolf von Schwachheim, seit 1770 Freiherr von Schwachheim, war ein bayerischer Diplomat schweizerischer Herkunft.
#Entity#Person
Lokalbahn Weißenburg–Nennslingen
Projekt
verknüpft
Die Lokalbahn Weißenburg–Nennslingen ist ein nicht verwirklichtes Eisenbahnprojekt im Landkreis Weißenburg in Bayern.
#Entity#Veranstaltung
Ergo Lebensversicherung
Unternehmen
verknüpft
Die Ergo Lebensversicherung AG ist ein deutsches Versicherungsunternehmen mit Sitz in Hamburg, das seit 1997, damals noch unter dem Namen Hamburg-Mannheimer Versicherungs-AG, der Ergo Group in Düsseldorf angehört, die wiederum mehrheitlich von Munich Re kontrolliert wird.
#Entity#Konzern#Organisation Mehr
Google I O
Konferenzserie
verknüpft
Google I/O ist eine Entwicklerkonferenz von Google, die jährlich im US-amerikanischen Bundesstaat Kalifornien stattfindet. Erstmals fand die Google I/O im Jahr 2008 statt. I/O steht dabei sowohl für Innovation in the Open als auch für Input/Output.
#Entity Mehr
Fussball Weltmeisterschaft 2006
Fußballturnier
verknüpft
Die Endrunde der Fußball-Weltmeisterschaft 2006 war die 18. Austragung des bedeutendsten Turniers für Fußball-Nationalmannschaften und fand vom 9. Juni bis zum 9. Juli 2006 und nach 1974 zum zweiten Mal in Deutschland statt.
Beispielsweise müsse sich jeder Senat mit der Frage auseinandersetzen, was im konkreten Fall eine Betriebsausgabe sei.
Das Finanzamt sei der Auffassung, die Zahlung stelle eine Schenkung dar und hätte nicht als Betriebsausgabe gebucht werden dürfen.
Die Kosten können die Versorger aber steuermindernd als Betriebsausgabe geltend machen, was bedeutet, dass der Staat tatsächlich weit weniger kassiert als es auf den ersten Blick scheint.
Auch können die Unternehmen die Abgabe beim Fiskus als Betriebsausgabe geltend machen.
Die Kosten können die Versorger aber beim Fiskus als Betriebsausgabe geltend machen.
Da die Banken alle Zahlungen als Betriebsausgabe absetzen könnten, würden sich die Steuereinnahmen in dreistelliger Millionenhöhe verringern.
Hinzu kommt, dass die Versorger die Kosten der Atomsteuer beim Fiskus als Betriebsausgabe geltend machen, also wiederum steuerlich absetzen können.
Die geleisteten Beiträge sind zur Gänze als Betriebsausgabe anerkannt.
So werden Spenden als Betriebsausgabe absetzbar sein, auf Seiten des Empfängers ist keine Schenkungssteuer zu leisten.
Wieso wird sich hier über die Absetzbarkeit des Verbrauchs als Betriebsausgabe aufgeregt?
Banken sollen die Zwangsabgabe nicht als Betriebsausgabe steuerlich absetzen können und die Kosten damit nicht durch die Hintertür auf den Steuerzahler abwälzen.
Entscheidend für die Anerkennung als Betriebsausgabe ist, dass die jeweilige Aufwendung beruflich veranlasst war und nicht der privaten Lebensführung zuzurechnen ist.
Denn die Betreiber von Atomkraftwerken können die Brennelementesteuer als Betriebsausgabe geltend machen und so die Körperschafts- und Gewerbesteuer mindern.
Werden die 35 Euro überschritten, ist der Abzug als Betriebsausgabe vom ersten Euro an ausgeschlossen.
Dazu gehören die steuerliche Abzugsfähigkeit der Spenden von Unternehmen als Betriebsausgabe.
E.on und Co. dürfen die neue Steuer als Betriebsausgabe abbuchen.
Dazu gehört auch das «nicht ganz triviale» Problem, dass Banken die Abgabe am Ende nicht als Betriebsausgabe von der Steuer absetzen und dem Staat wieder Millionen verloren gehen.
Denn die vier betroffenen Energiekonzerne können die Brennelemente-Steuer als Betriebsausgabe absetzen und damit ihre steuerpflichtigen Gewinne verringern.
Denn die Betreiber von Atomkraftwerken können die Kernbrennstoffsteuer als Betriebsausgabe absetzen und so ihre Körperschaft- und Gewerbesteuer mindern.
«Wenn die Zahlung ohne Rechtsgrund erfolgt ist, hätte sie nicht als Betriebsausgabe abgesetzt werden dürfen.
Diese kann von Akw-Betreibern als Betriebsausgabe geltend gemacht werden, was zu Einbußen bei der Gewerbe- und Körperschaftssteuer führt.
Ist ein Selbstständiger zu großzügig und überschreitet die Wertgrenze oder ist in seiner Buchhaltung nicht ordentlich genug, sind die Geschenke insgesamt nicht als Betriebsausgabe abzugsfähig.
So ist zum Beispiel die genossenschaftliche Rückvergütung keine Gewinnverwendung, sondern eine Betriebsausgabe, die die Steuerlast mindert.
So können Spenden als Betriebsausgabe und Wiederaufbaumaßnahmen ohne Begrenzung als Sonderausgabe abgesetzt werden.
So sollten die Ausgaben für Forschungspersonal über die ohnehin übliche hundertprozentige Absetzbarkeit als Betriebsausgabe hinaus steuerlich geltend gemacht werden können.
Wird der Nettowert von 35 Euro nicht überschritten, kann die Gabe als Betriebsausgabe beim Fiskus geltend gemacht werden, erläutert der Bund der Steuerzahler in Berlin.
Sie kann aber im Anschaffungsjahr nicht vollständig als Betriebsausgabe angesetzt werden, sondern muss über mehrere Jahre verteilt in Teilbeträgen abgeschrieben werden.
Weil die Atomwirtschaft die Steuer als Betriebsausgabe absetzen könne, entstünden vor allem bei der Körperschaft- und der Gewerbesteuer Ausfälle von gut 700 Millionen Euro.
Steinmeier: "Firmen können die Abgabe schließlich als Betriebsausgabe abziehen."
Weil die Brennelementesteuer als Betriebsausgabe absetzbar ist, erleiden Länder und Kommunen nun Ausfälle von 500 Millionen Euro bei der Körperschaft- und Gewerbesteuer.
1. die Anschaffung eines Firmenwagens ist eine Betriebsausgabe.
Mehr
FAQ
anolef9Wie ist der richtige Artikel von Betriebsausgabe? die
anorco19Wie sind Silben und deren Trennung in der deutschen Sprache für Betriebsausgabe? Be•triebs•aus•ga•be