Der Hanswurst ist eine derb-komische Gestalt der deutschsprachigen Stegreifkomödie seit dem 16. Jahrhundert. Als populäre bäuerliche Figur trat der Hanswurst in Stücken des Jahrmarktstheaters und der Wanderbühnen auf. „Hanswurst“ war als Spott- und Schimpfwort in Gebrauch. Possen bzw. Stücke mit dem Hanswurst in der Hauptrolle werden auch Hanswurstiade genannt.
|
|
| Wort | Synonyme |
| Hanswurstiade | Fez |
| Hanswurstiade | Clownerie |
| Hanswurstiade | Schnurre |
| Hanswurstiade | Posse |
| Hanswurstiade | Schnurrpfeiferei |
| Hanswurstiade | Schnack |
| Hanswurstiade | Döneken (Rhein., Plural Dönekes) |
| Hanswurstiade | Nonsens |
| Hanswurstiade | Ulk |
| Hanswurstiade | Spaß |
| Hanswurstiade | Schabernack |
| Hanswurstiade | Spass |
| Hanswurstiade | Flachs |
| Hanswurstiade | Jokus |
| Hanswurstiade | Eselei |
| Hanswurstiade | Drolerie |
| Hanswurstiade | Schote |
| Hanswurstiade | Schildbürgerstreich |
| Hanswurstiade | Jux |
| Hanswurstiade | Eulenspiegelei |
| Hanswurstiade | lustiger Streich |
| Hanswurstiade | Bubenstreich |
| Hanswurstiade | Bubenstück |
| Hanswurstiade | Donquichotterie |
| Hanswurstiade | Schildbürgerstreich |
| Hanswurstiade | Lausbüberei |
| Hanswurstiade | Eulenspiegelei |
| Hanswurstiade | Schelmenstück |
| Hanswurstiade | Jungenstreich |
| Hanswurstiade | Schelmenstreich |
| Hanswurstiade | Schabernack |
| Hanswurstiade | Lausbubenstreich |
| Hanswurstiade | Dummejungenstreich |