Dottersack - DDDEasy

Wortinformationen

Artikel: der
Der Dottersack ist das ausschl
Wort: Dottersack
Typ: Substantiv
Silbentrennung: Dot•ter•sack
Duden geprüft:     Dottersack Duden  
PowerIndex: 3
Häufigkeit: 2 von 10
Wörter mit Endung -dottersack: 1
Wörter mit Endung -dottersack aber mit einem anderen Artikel der : 0
Das Wort wird häufig verwendet im Bereich Zoologie
81% unserer Spielapp-Nutzer haben den Artikel korrekt erraten.

Dottersack Wiki

ar
كيس محي
af
Dooiersak
de
Dottersack
zh
卵黃囊
tr
Yolk kesesi
Der Dottersack ist das ausschl
Author: Uwe Gille
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bild:Wikimedia
Wortbeschreibung : Wikipedia

Der Dottersack ist das ausschließliche Ernährungsorgan der Embryonen der eierlegenden Wirbeltiere. Lebend gebärende Haie, Reptilien und Säugetiere bilden meist zusätzlich Plazenten aus, die im Laufe der weiteren Embryonalentwicklung mehr oder weniger die komplette Ernährung über den mütterlichen Blutkreislauf sicherstellen. Bei den dotterarmen Eizellen der höheren Säugetiere ist der Dottersack nicht nur ein stammesgeschichtliches Überbleibsel (Rudiment), sondern ein in der Frühphase notwendiges Element. Beim Menschen erreicht er eine Größe von bis zu 5 mm und übernimmt vor der Ausbildung der Leber zum Teil deren Stoffwechselfunktion. Aus der Wand des Dottersackes gehen die Keimzellen sowie die Stammzellen für die Blutbildung hervor. Mit der Abschnürung des Darmrohres vom Dottersack und der lateralen Abfaltung der Embryonalanlage liegt der kleine Dottersack in der Chorionhöhle und steht mit dem Darm über den Dottergang in Verbindung. Das Darmrohr gliedert sich aus dem Dach des Dottersackes aus. Bei einigen Säugetieren bildet sich vorübergehend eine echte Dottersackplazenta aus und der Dottersack bleibt als kleines Säckchen bis zur Geburt erhalten. Mehr lesen

   
Mehr