Heilanästhesie - DDDEasy

Wortinformationen

Artikel: die
Wort: Heilanästhesie
Typ: Substantiv
Silbentrennung: Heil•an•äs•the•sie
Duden geprüft:     Heilanästhesie Duden  
Wörter, die mit "-ie" enden, haben fast immer Artikel: die.
DER: 41 Ausnahmen Beispiele
DIE: 4 354
DAS: 34 Ausnahmen Beispiele
PowerIndex: 3
Häufigkeit: 2 von 10
Wörter mit Endung -heilanästhesie: 1
Wörter mit Endung -heilanästhesie aber mit einem anderen Artikel die : 0
Das Wort wird häufig verwendet im Bereich Medizin veraltet
83% unserer Spielapp-Nutzer haben den Artikel korrekt erraten.

Heilanästhesie Wiki

de
Heilanästhesie
Die Lokalanästhesie ist der F
Author: U.S. Navy photo by Mass Communication Specialist 1st Class Hendrick Dickson
Lizenz: Public domain
Bild:Wikimedia
Wortbeschreibung : Wikipedia

Die Lokalanästhesie ist der Fachausdruck für eine örtliche Betäubung. Sie ist definiert als örtliche Ausschaltung des Schmerzes im Bereich von Nervenendigungen oder Leitungsbahnen, ohne das Bewusstsein des Patienten zu beeinträchtigen. Die häufigste ambulante Anwendung findet die Lokalanästhesie in der Zahnmedizin. Dabei wird vor allem unterschieden zwischen der Infiltrationsanästhesie, der intraligamentären Anästhesie und der Leitungsanästhesie. Die Leitungsanästhesie am Unterkiefer erfolgt insbesondere am Nervus alveolaris inferior als Teil des dritten Astes des Nervus trigeminus, des Nervus mandibularis, während die Leitungsanästhesie am Oberkiefer am Nervus maxillaris erfolgt. Das Ziel ist die Schmerzausschaltung bei allen schmerzhaften Eingriffen im Fachgebiet der Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde. Die Lokalanästhesie leistet einen entscheidenden Beitrag zur Vermeidung der Dentophobie (Zahnbehandlungsangst), bei entsprechender schmerzarmer beziehungsweise schmerzloser Injektionstechnik auch zur Vermeidung der Trypanophobie (Spritzenangst). Die Durchführung einer Lokalanästhesie steht unter (Zahn-)arztvorbehalt. Mehr lesen