- [WIKI] Material ist
ein Synonym für Werkstoff
in der Fertigungstechnik, was in einen Produktionsprozess oder -schritt eingeht, um Bestandteil des Produkts zu werden; siehe Material (Fertigungstechnik)
der Name einer Band, siehe Material (Band)
eine optische Eigenschaft von Objekten in der 3D-Computergrafik; siehe Material (3D-Computergrafik)
umgangssprachliche Bezeichnung für die Ressourcen von Ton-, Foto-, oder Filmaufnahmen
im schulischen Arbeiten, beispielsweise in Schulbüchern, verschiede...
- [WIKI] Die Physik (über lateinisch physica „Naturlehre“ aus griechisch ἡ φυσική hē physikḗ „wissenschaftliche Erforschung der Naturerscheinungen“, „Naturforschung“) ist eine Naturwissenschaft und untersucht die grundlegenden Phänomene in der Natur. Um deren Eigenschaften und Verhalten anhand von quantitativen Modellen und Gesetzmäßigkeiten zu erklären, befasst sie sich insbesondere mit Materie und Energie und deren Wechselwirkungen in Raum und Zeit.
Erklären bedeutet hier e...
PowerIndex: 2
Häufigkeit: 2 von 10
Wörter mit Endung -materialphysik: 1
Wörter mit Endung -materialphysik aber mit einem anderen Artikel die : 0
94% unserer Spielapp-Nutzer haben den Artikel korrekt erraten.
Materialphysik Wiki
Die Materialphysik ist ein Teilgebiet der Physik. Sie beschäftigt sich mit den physikalischen Grundlagen der Struktur und des Gefüges realer Festkörper auf atomarer Ebene. Mehr lesen
Verknüpfte Begriffe
Forschungszentrum
verknüpft
Das Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf ist ein naturwissenschaftliches Forschungszentrum im Dresdner Ortsteil Rossendorf und seit 1. Januar 2011 Mitglied der Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren. Am HZDR wird in drei der sechs Forschungsbereiche der Helmholtz-Gemeinschaft geforscht: Energie, Gesundheit und Materie. Das HZDR wurde als Forschungszentrum Rossendorf im Jahr 1992 gegründet. Das HZDR hat eine Gesamtfläche von 186 Hektar. Es befindet sich am Standort des 1956 gegründeten Zentralinstituts für Kernphysik in Dresden-Rossendorf.
#Organisation#Entity#Ort Bild-Author:HZDR (Wiki)
Lizenz: pd
Original
Georgi Wjatscheslawowitsch Kurdjumow
Physiker
verknüpft
Georgi Wjatscheslawowitsch Kurdjumow war ein russischer Physiker und Metallkundler.
#Entity#Person
Max Planck Institut für Mikrostrukturphysik
Forschungseinrichtung
verknüpft
Das Max-Planck-Institut für Mikrostrukturphysik ist eine außeruniversitäre Forschungseinrichtung der Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. in Halle.
#Organisation#Entity#Ort Bild-Author: (Wiki)
Lizenz: Original
Gerhard Dehm
verknüpft
Gerhard Dehm ist ein deutscher Materialwissenschaftler.
#Entity#Person
Fraunhofer Institut für Materialfluss und Logistik
verknüpft
Das Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik ist eine Einrichtung der Fraunhofer-Gesellschaft. Das im Jahr 1981 unter dem Namen Fraunhofer-Institut für Transporttechnik und Warendistribution ITW gegründete Institut hat seinen Sitz in Dortmund, seine Aktivitäten sind der angewandten Forschung im Fach der Ingenieurwissenschaften mit der Ausrichtung Materialflusssysteme sowie dem Fach Logistik mit den Ausrichtungen Unternehmenslogistik, Verkehr und Umwelt zuzuordnen.
#Entity#Ort#Organisation Mehr
Wiktor Barjachtar
Physiker
verknüpft
Wiktor Hryhorowytsch Barjachtar ist ein ukrainischer Festkörperphysiker und Hochschullehrer.
#Entity#Person
Karlheinz Seeger
Physiker
verknüpft
Karlheinz Seeger war ordentlicher Universitätsprofessor für Materialphysik an der Universität Wien und korrespondierendes Mitglied der mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse der Österreichischen Akademie der Wissenschaften.
#Person#Entity
Forschungsinstitut in Schwäbisch Gmünd Baden Württemberg
verknüpft
Das Forschungsinstitut Edelmetalle + Metallchemie ist ein 1922 gegründetes, unabhängiges Forschungsinstitut in Schwäbisch Gmünd, das industrienahe, angewandte Forschung- und Entwicklungsarbeit betreibt, insbesondere auf dem Gebiet der Edelmetalle und der galvanischen Oberflächenveredelung.
#Entity#Organisation#Ort Mehr
Michail Alexandrowitsch Kriwoglas
Physiker
verknüpft
Michail Alexandrowitsch Kriwoglas war ein sowjetischer Theoretischer Physiker und Festkörperphysiker.
#Person#Entity
Forschungsinstitut in Dresden Sachsen
verknüpft
Das Leibniz-Institut für Festkörper- und Werkstoffforschung Dresden – kurz IFW Dresden – ist ein außeruniversitäres Forschungsinstitut im Freistaat Sachsen und Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft.
#Entity#Organisation#Ort Mehr
Rüdiger Bormann
Präsident Universität Bayreuth
verknüpft
Rüdiger Bormann war ein deutscher Physiker und von 2009 bis 2013 Präsident der Universität Bayreuth.
#Person#Entity
Juri Andrejewitsch Ossipjan
Physiker
verknüpft
Juri Andrejewitsch Ossipjan war ein russischer Festkörperphysiker und Hochschullehrer.
Theoretische Hindernisse sieht er dafür derzeit nicht, betont jedoch, dass sich praktische Herausforderungen beispielsweise in der Materialphysik offenbaren könnten.
Die Materialforschung für Fotovoltaikzellen ist ziemlich anwendungsorientiert: Oft konzentriert man sich darauf, den Wirkungsgrad zu verbessern, nicht so sehr die grundlegende Materialphysik zu verstehen.
In Erlangen wird ab Oktober der neue Bachelor "Materialphysik" angeboten.
Das Studium ermöglicht eine Spezialisierung in Zweigen wie Halbleiter- und Materialphysik, Chemie, Biophysik, Nanooptik und Nanoelektronik.
Das Erich-Schmid-Institut für Materialwissenschaft der ÖAW und Department Materialphysik der Montanuniversität Leoben beschäftigt sich mit der Erforschung komplexer Materialien von der Makro- bis zur Nanodimension.
Ohne Requisiten (außer dem, was er tragen kann) und in drei Minuten muss ein Wissenschaftler (Höchstalter 35 Jahre) der Jury sein Forschungsfeld, gleich ob Materialphysik oder Molekularbiologie, auf unterhaltsame und verständliche Weise nahebringen.
Mehr
FAQ
arsaera11Wie ist der richtige Artikel von Materialphysik? die
marsan16Wie ist die Silbentrennung von 'Materialphysik'? Ma•te•ri•al•phy•sik