Desulfurikation - DDDEasy

Wortinformationen

Artikel: die
Wort: Desulfurikation
Typ: Substantiv
Silbentrennung: De•sul•fu•ri•ka•ti•on
Duden geprüft:     Desulfurikation Duden  
Wörter, die mit "-ion" enden, haben fast immer Artikel: die.
DER: 21 Ausnahmen Beispiele
DIE: 2 809
DAS: 114 Ausnahmen Beispiele
PowerIndex: 3
Häufigkeit: 2 von 10
Wörter mit Endung -desulfurikation: 1
Wörter mit Endung -desulfurikation aber mit einem anderen Artikel die : 0
Das Wort wird häufig verwendet im Bereich Biochemie
81% unserer Spielapp-Nutzer haben den Artikel korrekt erraten.

Desulfurikation Wiki

ca
Bacteris sulfat-reductors
ar
اختزال حيوي للكبريتات
de
Desulfurikation
sr
Сумпор редукујуће бактерије
ru
Сульфатредуцирующие бактерии

Als Desulfurikation (lat. Sulphur: Schwefel), auch Sulfatatmung oder dissimilatorische bzw. bakterielle Sulfatreduktion bezeichnet man die Reduktion von Sulfat zu Sulfid bzw. Schwefelwasserstoff durch bestimmte Bakterien und Archaeen (Desulfurizierer). Als Reduktionsmittel werden verschiedene organische Stoffe oder elementarer Wasserstoff (H2) verwendet. Summengleichungen für Beispiele derartiger Redoxreaktionen lauten:
Sulfat und Wasserstoff umgesetzt zu Hydrogensulfid, Wasser und einem Hydroxidion. Schwefel wird von der Oxidationsstufe +VI auf -II reduziert, Wasserstoff von der Stufe O auf Stufe +I oxidiert.
Unter Standardbedingungen bei pH = 7 je Mol umgesetztes Sulfat freiwerdende Energie entsprechend der Änderung der Freien Enthalpie:
 ΔG0' = − 112 kJ/mol.
Sulfat und Lactat umgesetzt zu Sulfid, Acetat, Kohlenstoffdioxid, Hydrogencarbonat und Wasser
Unter Standardbedingungen je Mol umgesetztes Sulfat freiwerdende Energie entsprechend der Änderung der Freien Energie:
ΔG0' = − 157 kJ/mol.
Sulfat und Acetat umgesetzt zu Sulfid und Hydrogencarbonat
Unter Standardbedingungen je Mol umgesetztes Sulfat freiwerdende Energie entsprechend der Änderung der Freien Energie:
ΔG0' = − 47,6 kJ/mol. Mehr lesen

   
Mehr