Ostmark ist der Name folgender geografischer Objekte: das Gebiet des vormaligen Staates Österreich nach dem Anschluss an das Deutsche Reich von 1938 bis 1942, später Alpen- und Donau-Reichsgaue
Im Sprachgebrauch des 19. und frühen 20. Jahrhunderts die mittelalterliche Markgrafschaft Österreich
ein bayerisches Gebiet von 1933 bis 1942, siehe Ostbayern #Bayerische Ostmark
in der Weimarer Nationalversammlung Regionen des Deutschen Reiches, siehe Deutscher Ostmarkenverein
die östliche Präfektur des fränkischen Herzogtums Baiern von Beginn des 9. Jahrhunderts bis zur Machtübernahme der Magyaren 907, die Marcha orientalis
nach den politischen Ordnungsvorstellungen des 19. und 20. Jahrhunderts ein von Elbslawen besiedeltes Gebiet östlich der mittleren Elbe und der Saale, das von 937 bis 965 von dem Markgrafen Gero im Auftrag Ottos I. erobert und verwaltet wurde, siehe Sächsische Ostmark Mehr lesen
Mehr
Konjunktion
Singular
Nominativ
die Ostmark
Akkusativ
die Ostmark
Dativ
der Ostmark
Genitiv
der Ostmark
Plural
Nominativ
die Ostmark
Akkusativ
die Ostmark
Dativ
den Ostmark
Genitiv
der Ostmark
Synonyme für "Ostmark"
Wort
Synonyme
Ostmark
Österreich (Bezeichnung von 1938-1942 als Teil des Deutschen Reiches.)