de
Kiefernwald
ru
Сосновый лес
it
Pineta
fr
Pinède
uk
Сосновий ліс
mhr
Пӱнчер
lt
Pušynas
lmo
Pigner
ka
ფიჭვნარი
et
Männik
cs
Bor (les)
ca
Pineda (bosc)
be
Хваёвыя лясы
an
Pinar
Wie die artenreiche Gattung Pinus selbst, treten Kiefernwälder weltweit in verschiedensten Erscheinungsformen auf. In Mitteleuropa kommen drei Kiefernarten natürlich vor. Häufigste und verbreitetste Art ist die Waldkiefer. Sie ist überall die häufigste und im nördlichen Teil die einzige natürlich vorkommende Kiefernart. Nur in Österreich kommt selten die südeuropäisch-montan verbreitete Schwarzkiefer vor, in Deutschland wurde sie gelegentlich forstlich angebaut und ist verwildert, bildet aber keine natürlichen Wälder aus. Die formenreiche Bergkiefer bildet in ihrer niederliegenden Form Gebüsche im Gebirge an der Waldgrenze, ihre aufrechten Wuchsformen können gelegentlich waldbildend auftreten. Als vierte Art könnte die Zirbelkiefer oder Arve angeschlossen werden, die Wälder an der alpinen Waldgrenze ausbildet. Wegen ihrer völlig anders gearteten Ökologie werden diese hier nicht behandelt. Mehr lesen