Hämochromatose ist eine Erkrankung des Menschen, bei der es zu einer erhöhten Aufnahme von Eisen im oberen Dünndarm kommt. Der Gesamtkörpereisengehalt steigt dadurch von ca. 2–6 g (Normwert) auf bis zu 80 g. Diese Überladung führt im Laufe der Jahre zu Organschädigungen, insbesondere von Leber, Bauchspeicheldrüse, Herz, Gelenken, Milz, Hirnanhangsdrüse, Schilddrüse und Haut.
| Wort | Synonyme |
| Hämosiderose | Hämochromatose |
| Hämosiderose | Eisenspeicherkrankheit |
| Hämosiderose | Siderophilie |
| Hämosiderose | primäre Siderose |