Der Begriff Rangieren wird abgeleitet von dem französischen Wort „ranger“ = in Ordnung bringen, ordnen, aufstellen, einreihen, aufräumen – auch bekannt als „verschieben“, veraltet in Deutschland; in Österreich als Substantiv: „Verschub“. Er bezeichnet im Straßenverkehr bestimmte Fahrbewegungen mit Straßenfahrzeugen, z. B. das Rangieren eines Lkw-Anhängers an Be- oder Entladestellen oder das Einparken eines Pkws unter wiederholtem Versuch bei engen Parklücken, und im Eisenbahnverkehr das Bewegen einzelner Schienenfahrzeuge oder Fahrzeuggruppen, soweit es sich nicht um eine Zugfahrt handelt.
| Wort | Synonyme |
| rangieren | aufstellen |
| rangieren | realisieren |
| rangieren | anlegen |
| rangieren | aufreihen |
| rangieren | einrichten |
| rangieren | anordnen |
| rangieren | gliedern |
| rangieren | gestalten |
| rangieren | zusammenstellen |
| rangieren | serialisieren |
| rangieren | arrangieren |
| rangieren | strukturieren |
| rangieren | systematisieren |
| rangieren | aufbauen |
| rangieren | ordnen |
| rangieren | formieren |
| rangieren | (sich) aufstellen |