Städtebaurecht - DDDEasy

Wortinformationen

Artikel: das
Wort: Städtebaurecht
Typ: Substantiv
Wörter, die mit "-echt" enden, haben fast immer Artikel: das.
DER: 37 Ausnahmen Beispiele
DIE: 0
DAS: 309
PowerIndex: 1
Häufigkeit: 2 von 10
Wörter mit Endung -städtebaurecht aber mit einem anderen Artikel: -1
91% unserer Spielapp-Nutzer haben den Artikel korrekt erraten.

Städtebaurecht Wiki

de
Städtebaurecht

In Deutschland ist das Bauplanungsrecht ein Teilgebiet des öffentlichen Baurechts. Ihm kommt die Aufgabe zu, die rechtliche Qualität des Bodens und seine Nutzbarkeit festzulegen. Es regelt damit die flächenbezogenen Anforderungen an ein Bauvorhaben. Zielsetzung ist die Sicherstellung einer geordneten städtebaulichen Entwicklung; zentrales Element hierfür ist die Bauleitplanung. Das Städtebaurecht regelt dementsprechend die Vorbereitung und Leitung der baulichen und sonstigen Nutzung der Grundstücke. Das Städtebaurecht in Deutschland ist Bundesrecht; seine Rechtsquellen sind das Baugesetzbuch (BauGB) und die auf das Baugesetzbuch gestützten Rechtsverordnungen: Baunutzungsverordnung (BauNVO), Planzeichenverordnung und Wertermittlungsverordnung. Flankiert und ergänzt wird das Städtebaurecht des Bundes durch zahlreiche weitere Rechtsbereiche, die spezialgesetzliche Regelungen für das Bauen enthalten, die zum Teil für alle Bauvorhaben, zum Teil für Bauvorhaben in besonderer örtlicher Lage, teilweise nur für Sonderbauten gelten. Mehr lesen