Das Interzonenturnier war eine 1948 von der FIDE eingeführte wichtige Qualifikationsetappe bei der Ermittlung des Herausforderers des Schachweltmeisters. Die FIDE hat seit 1997 den Austragungsmodus mehrfach geändert. Das letzte Interzonenturnier fand 1993 in Biel statt. Ein Sieg in diesen stets sehr stark besetzten Interzonenturnieren galt auch unabhängig vom späteren Verlauf der Qualifikation als großer Erfolg im Palmarès eines Schachspielers.